Meetings effektiv gestalten
Strategien für produktive Zusammenarbeit und bessere Ergebnisse
Meetings effektiv gestalten
Maren Schmidt

ciita – CHANGE IS IN THE AIR, Leinfelden-Echterdingen
Maren Schmidt ist Change-Beraterin mit einem Schwerpunkt auf neue Führung und Zusammenarbeit. Dazu zählen New Leadership, Organisationsentwicklung und Transformation.
Sie ist Dozentin an der Dualen Hochschule zu den Themen Change Management und Führung.
Vor ihrer Selbstständigkeit hat sie viele Jahre als Führungskraft in internationalen Konzernen gewirkt und als Change-Beraterin Veränderungsprojekte bei nationalen und internationalen Unternehmen begleitet.
Verbringen auch Sie einen großen Teil Ihres Arbeitsalltages in Meetings, Besprechungen oder Abstimmungen? Häufig empfinden wir diese als ineffektiv, langatmig oder sogar sinnlos. Dabei sind Meetings ein wichtiger Raum im Unternehmen für Zusammenarbeit und Kommunikation. Grund genug, diesen Raum der Zusammenarbeit so effektiv und professionell wie möglich zu gestalten.
Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Meetings und Besprechungen nicht als notwendiges Übel, sondern als wertvolle Gelegenheit zur Förderung der Zusammenarbeit genutzt werden können. Sie werden Werkzeuge und Methoden kennenlernen, mit denen Sie Meetings strukturieren und effektiv gestalten. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam Wege, um Energie, Spaß und echte Ergebnisse in Meetings zu generieren und diese damit als Raum für erfolgreiche Zusammenarbeit effektiv zu nutzen.
Ziel der Weiterbildung
Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie Meetings effektiv gestalten und damit die Teamarbeit nachhaltig verbessern. Dabei erkennen Sie die Potenziale, die in Ihrer eigenen Meeting-Landschaft schlummern. Meetings sollten als Raum der Zusammenarbeit genutzt werden. Sie werden entdecken, wie Sie mit den richtigen Methoden für Meeting-Management, modernen Meeting-Tools und einem strukturierten Ansatz Ihre Meetings in produktive und wertschöpfende Veranstaltungen verwandeln können. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Ihnen helfen, Ihre Meetings dynamischer und ergebnisorientierter zu gestalten. Sie erhalten viele Anregungen, wie Sie diese Erkenntnisse direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Freitag, 4. Juli 2025
09:00 bis 12.30 Uhr (inkl. Pausen)
Meetings als Instrument, um Zusammenarbeit zu gestalten
- Arten von Meetings
- Elemente guter Meetings
- die eigene Meeting-Landschaft beleuchten und kritisch hinterfragen
- Kennenlernen und Nutzen moderner und agiler Methoden und Tools zur Meeting-Gestaltung und -Durchführung (z.B. Check In/Out, Retrospektiven, Kanban im Meeting, rollenbasiertes Arbeiten)
Freitag, 11. Juli 2025
9.00 bis 12.30 Uhr (inkl. Pausen)
- Kennenlernen und Nutzen moderner und agiler Methoden und Tools zur Meeting-Gestaltung und -Durchführung (z.B. Check In/Out, Retrospektiven, Kanban im Meeting, rollenbasiertes Arbeiten)
- Strategien für typische Meeting Fallen („die endlos Diskussion“, „Meetings ohne Ergebnis“ etc.)
- Transfer in den Arbeitsalltag und in die eigenen, konkreten Herausforderungen (zum Beispiel mangelnde Beteiligung, es redet nur eine Person etc.)
Fach- und Führungspersonen, Projektleitung, Projektmitarbeitende, alle, die Meetings effektiv gestalten wollen

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
750,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .