WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Betreiberverantwortung für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen

Technische Umsetzung, Organisation und Dokumentation

Angebot runterladen

für

Betreiberverantwortung für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen

Ihre Anschrift

Beginn:
26.06.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
26.06.2025 - 16:30 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr:
35905.00.003
Leitung
DMT GmbH & Co. KG
Präsenz oder Online
EUR 620,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 558,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dr. Christoph Sinder

DMT GmbH & Co. KG, Dortmund
Leiter des Geschäftsfeldes Anlagen- & Produktsicherheit mit den Schwerpunkten technische Anlagensicherheit und Brand- & Explosionsschutz der DMT, einem Unternehmen der TÜV NORD Gruppe, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Mitglied im Fachbeirat Facility Management des VDI und verschiedener Richtlinienausschüsse zum Betreiben und Instandhalten von Immobilien und gebäudetechnischen Anlagen, Autor verschiedener Fachbücher und -artikel zum sicheren Betreiben von Gebäuden und Anlagen.

Beschreibung

Die gesetzlichen und technischen Anforderungen an den Betrieb von Immobilien und deren gebäudetechnische Anlagen sind die Basis für deren sichere und wirtschaftliche Nutzung. Das zugrundeliegende Regelwerk ist zunehmend komplexer und dynamischer geworden. Um einen rechtssicheren Betrieb zu gewährleisten und die eigene Haftung zu minimieren ist deren Kenntnis von grundlegender Bedeutung. Um gleichzeitig einen wirtschaftlichen Betrieb zu erreichen ist die Risikobewertung und Abwägung von notwendigen Maßnahmen ein zentraler Baustein bei der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung. Zur Erreichung dieses Ziels bedarf es, neben der Kenntnis der Regelwerke und Betriebsrisiken, einer strukturierten Vorgehensweise sowie Methodik. Beide Aspekte sind wesentliche Bausteine dieses Seminars und werden praxisorientiert an verschiedenen Beispielen  veranschaulicht.



Ziel der Weiterbildung

Das Seminar vermittelt einen kompakten und verständlichen Überblick zu den wesentlichen Betreiberpflichten für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen:
– Sie ersparen sich eine zeitraubende Regelwerksrecherche
– Sie wissen anschließend, wo Sie fündig werden
– Sie bekommen einen Fahrplan für die Analyse und Umsetzung Ihrer Betreiberpflichten
– Sie wissen nach dem Seminar, wo Sie in Sachen Betreiberverantwortung stehen



Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 8 Unterrichtseinheiten) anerkannt.

Die Weiterbildung wird nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter mit 6 Zeitstunden anerkannt.

Teilnehmer:innenkreis

Im Gebäudemanagement bzw. in der Objektbewirtschaftung tätige Personen und Dienstleister, aber auch Neueinsteiger in diesem Bereich, die für ihre Tätigkeit einen tieferen Einblick in die Betreiberverantwortung für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen benötigen.

Referent:innen

Dr. Christoph Sinder

DMT GmbH & Co. KG, Dortmund
Leiter des Geschäftsfeldes Anlagen- & Produktsicherheit mit den Schwerpunkten technische Anlagensicherheit und Brand- & Explosionsschutz der DMT, einem Unternehmen der TÜV NORD Gruppe, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Mitglied im Fachbeirat Facility Management des VDI und verschiedener Richtlinienausschüsse zum Betreiben und Instandhalten von Immobilien und gebäudetechnischen Anlagen, Autor verschiedener Fachbücher und -artikel zum sicheren Betreiben von Gebäuden und Anlagen.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
620,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
620,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 26.06.2025
Ende: 26.06.2025
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 620,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(4,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Anonym
Betreiberverantwortung für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen | 28.06.2024 | verifiziert
Erwartungen voll erfüllt!

Die Online-Veranstaltung mit ca. 10 Teilnehmern war gut organisiert und lief über die Plattform der TAE ohne technische Probleme mit sehr guter Bild- und Tonqualität ab. Anhand der im Vorfeld zur Verfügung gestellten ausführlichen Unterlagen konnte man dem kompetenten Referenten gut folgen. Der Inhalt war gut strukturiert und wurde auch anhand zahlreicher Beispiele verständlich erläutert.

Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl konnten individuelle Fragen und Fälle besprochen werden.

Für einen Überblick zum Thema Betreiberverantwortung ist dieses Seminar sehr zu empfehlen, meine Erwartungen wurden voll erfüllt!

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle