WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Gutachten im Bauwesen erstellen

Angebot runterladen

für

Sachverständigenwesen und Baurecht

Ihre Anschrift

Beginn:
07.11.2024 - 09:00 Uhr
Ende:
08.11.2024 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
35583.00.005
Leitung
profacto.admo GmbH
QualiKonzept GmbH
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 980,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 882,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

RA Dr.-Ing. Helmuth Duve

Spezialisierung als Anwalt auf technische Sachverhalte, Tätigkeit im Bereich der Projektentwicklung bei Finanzierung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Immobilienverwertung. Lehrbeauftragter für Baurecht an der Hochschule Trier. Referent bei Fachtagungen und Seminaren. Autor von Fachbüchern und Beiträgen in Fachzeitschriften.

Referent:in

Renato Mezzelani

QualiKonzept GmbH, Real Estate Controlling, Meckenbeuren-Liebenau
Wirtschaftsingenieur B. Sc., Gipser- und Stuckateurmeister, zertifiziert vom Bauexperten Verband Schweiz nach ISO 17024 für die Fachgebiete: Baugutachter Ausbau & Fassade, Bau- und Projektmanger für Qualitätssicherung & Gewährleistungsmanagement, Dozent in der Sachverständigenausbildung und Baufortbildung in Deutschland und der Schweiz.

Beschreibung

Sachverständige im Bauwesen benötigen umfassende Fachkompetenz und kontinuierliche Weiterbildung. Sie befähigen sie für die qualifizierte Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber. Neben bautechnischen und baurechtlichen Grundlagen sind spezielle Kenntnisse über Anforderungen und Vorgehensweisen bei einer Gutachtenerstellung in der Praxis erforderlich.



Ziel der Weiterbildung

Mit dem Seminar bereiten Sie sich auf die Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber vor.



Hinweis 
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Sachverständige/-r im Bauwesen (TAE)“ und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: www.tae.de/60204


Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.

Programm

Donnerstag, 7. November 2024
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Rechtliche Grundlagen für Sachverständige (H. Duve) 

  • rechtliches Umfeld der Sachverständigentätigkeit 
  • Rahmenbedingungen für außergerichtlich und gerichtlich tätige Sachverständige 
  • prozessuale Grundzüge für Sachverständige 
  • Grundlagen der Gerichtsgutachtertätigkeit 
  • Erwartungshaltung der Gerichte 
  • typische Fehler 
  • Tatsachenfeststellung und Wertung 
  • Leistungs- und Haftungsgrenzen, Haftungsausschlüsse 
  • Grundlagen VOB/B und Bauvertragsrecht 
  • Abnahme und baubegleitende Qualitätssicherung 
  • Sachverständige in der außergerichtlichen Streitlösung


Freitag, 8. November 2024
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Grundlagen des Sachverständigenwesens (R. Mezzelani)

  • Aufgaben, Zertifizierung, Bestellung von Sachverständigen 
  • Sachverständigentätigkeit im Privatauftrag und im Gerichtsauftrag 
  • Aufbau und Inhalt eines Gutachtens 
  • Minderwertermittlung
  • Kostenermittlung
  • Bewertung von Gutachten
Teilnehmer:innenkreis

Architekten, planende Ingenieure in Entwurfs- und Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauträger-, Projektentwicklungs-, Wohnungsbaugesellschaften, Bauverwaltungen, Behörden (Bau, Umwelt), Institutionen, Bauleiter, Bausachverständige, Energieberater sowie Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe

Referent:innen

RA Dr.-Ing. Helmuth Duve

Spezialisierung als Anwalt auf technische Sachverhalte, Tätigkeit im Bereich der Projektentwicklung bei Finanzierung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Immobilienverwertung. Lehrbeauftragter für Baurecht an der Hochschule Trier. Referent bei Fachtagungen und Seminaren. Autor von Fachbüchern und Beiträgen in Fachzeitschriften.

Renato Mezzelani

QualiKonzept GmbH, Real Estate Controlling, Meckenbeuren-Liebenau
Wirtschaftsingenieur B. Sc., Gipser- und Stuckateurmeister, zertifiziert vom Bauexperten Verband Schweiz nach ISO 17024 für die Fachgebiete: Baugutachter Ausbau & Fassade, Bau- und Projektmanger für Qualitätssicherung & Gewährleistungsmanagement, Dozent in der Sachverständigenausbildung und Baufortbildung in Deutschland und der Schweiz.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
980,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 07.11.2024
Ende: 08.11.2024
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 980,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle