Fuhrparkmanagement (TAE)
Fuhrparkmanagement im mittelständischen Unternehmen unter betriebswirtschaftlichen, juristischen und organisatorischen Gesichtspunkten
Fuhrparkmanagement (TAE)
Prof. Dr. / Cypr. Int. Univ. Stefan Schröder
Stefan Schröder studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der Bangor University in Großbritannien. Seine Promotion erfolgte im Rahmen eines internationalen Forschungsprogramms am Institute of Graduate Studies and Research der Cyprus International University in Nicosia. Seine fundierten praktischen Berufserfahrungen brachte er als Leiter für Finanz- und Personalwesen in ein großes mittelständisches Unternehmen ein und wechselte anschließend als Managing Partner zu einer Beratungsgesellschaft. Im Jahr 2018 erfolgte die Berufung zum Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der VICTORIA I Internationale Hochschule Berlin / Baden-Baden. Seit 2023 leitet er den Studienort Baden-Baden der Hochschule.
Ein Unternehmen, das einen Fuhrpark mit mehr als fünf Fahrzeugen unterhält und ihn strategisch und operativ betreut, ist mit verschiedenen fachlichen Fragestellungen konfrontiert.
Hat die Geschäftsleitung die Halterverantwortungen wirksam auf das Fuhrparkmanagement übertragen, steht dieses rechtlich in der Pflicht und trägt erhebliche Risiken. Die Fuhrparkleitung ist verantwortlich für die Fahrtauglichkeit und das Verhalten der Dienstwagenfahrer und -fahrerinnen, sie trägt die Verantwortung für das Betriebsrisiko sowie für die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Risiken des Fuhrparks. Oft ist jedoch die erforderliche Transparenz bezüglich des Fuhrparks nicht vollständig vorhanden, sodass Aussagen über den aktuellen Stand des Fuhrparks sowie über Trends und Benchmarks nur schwer möglich sind.
Professionelles Management des Fuhrparks ist nicht nur „Full Service-Leasing“. Es umfasst sämtliche Aufgaben, die im Zusammenspiel mit Fahrzeugnutzern, eigenem Unternehmen und externen Dienstleistern anfallen. Ein reibungsloser Ablauf der Prozesse reduziert Mobilitätskosten und vermindert Haftungsrisiken.
Ziel der Weiterbildung
- Fuhrparkmanagement methodisch, organisatorisch und betriebswirtschaftlich effizient betreiben
- Prozesse gestalten, intern/extern in die Organisation einbinden und Schnittstellen konzipieren
- Projekte im Fuhrparkmanagement planen und durchführen
- Optimierungspotenziale erkennen, Haftungsrisiken vermeiden
- Verfügbarkeit und Performance des Fuhrparks sicherstellen
Die Konzeption dieses Zertifikatslehrganges entstand aus der besonderen Nähe der Technischen Akademie Esslingen und ihrer Dozenten zu mittelständischen Unternehmen. Profitieren Sie von diesem Praxiswissen und dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und Teilnehmerinnen untereinander.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?
Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Oktober 2025
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Präsenzphase 1: Rahmenbedingungen und operative Prozesse (S. Schröder)
Grundbegriffe des Fuhrparkmanagements – Anforderungen, Aufgaben und Ziele des Fuhrparkmanagements
Grundlagen der Fuhrparkverwaltung
- organisatorische Abläufe
- Versicherungsformen für Fuhrparks
- Dienstwagenordnung und Nutzungsverträge
- Fuhrparkanalyse und Planungsprozesse
Prozesse erfassen und optimieren
- komplexe Prozesse sinnvoll strukturieren und planen
- Risiken erfolgreich identifizieren und bewerten
Lieferanten und Systempartner
Mittwoch, 5. und Donnerstag, 6. November 2025
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Präsenzphase 2: Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Fuhrparkmanagements (S. Schröder und S. Bongard)
Systemische Sicht (S. Schröder)
- Informationsbasis: Rechnungswesen
- Umgang mit Kennzahlen
- Insourcing oder Outsourcing von Dienstleistungen?
Kostenrechnung und Controlling im Fuhrpark
- Erfassung und Bewertung der Fahrzeugkosten
- Flexibilisierung von Fixkosten
- Anforderungen an die Fuhrparkkostenrechnung
- Planung und Steuerung der Mobilitätskosten
- Reporting im Fuhrpark
Green Mobility – CO2-Change Management des Fuhrparks (S. Bongard)
- alternative Antriebe: Überblick und Grundlagen
- ausgewählte Antriebssysteme und Fahrzeuge
- Life Cycle Assessment und Klimabilanz
Investition und Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftlichkeit: Einflussfaktoren und Berechnung
- Total Cost of Ownership-Ansatz/Lifecycle Costing
- optimaler Ersatzzeitpunkt
Montag, 17. und Dienstag, 18. November 2025
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Präsenzphase 3: Finanzierung, Leasing und Verwertung (D. H. Hoffmann)
Grundlagen der Finanzierung
- ökonomischer Bezugsrahmen
- Integration von Investition und Finanzierung in das Rechnungswesen
- Systematisierung der Finanzierungsformen
- Finanzierungsansätze
Rating und Finanzierung
- rechtliche Rahmenbedingungen
- Aspekte der Bonitätsbeurteilung
Kreditfinanzierung
- Formen der Kreditfinanzierung
- Charakteristika der Kreditfinanzierung
- Kreditsicherheiten
- Tilgung von Krediten
Leasing
- Formen des Leasing
- Besonderheiten von Leasinggeschäften
- Entscheidungskriterium: Leasingrate?
- Bedeutung des Leasingfaktors und der Restwertkalkulation
- Service-Leasing-PKW: Die Bausteine
- Kauf oder Leasing
Bilanzielle Auswirkungen der Finanzierungsformen
Steuerliche Auswirkungen
Montag, 8. und Dienstag, 9. Dezember 2025
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Präsenzphase 4: Juristische Fragen im Fuhrparkmanagement (C. Zetzsche)
Verkehrs- und vertragsrechtliche Grundlagen
- Halterhaftung und Halterverantwortung
- Absicherung des Fuhrparkverantwortlichen gegen strafrechtliche Risiken
- BG-Vorschriften und Führerscheinkontrolle
- Grundlagen Verkehrsrecht
- Grundlagen Vertragsrecht
- Dienstwagenordnung, -überlassung, Arbeitsvertrag
- Weisungen zur Fahrzeugnutzung
- Kontrolle des Fahrzeugzustands
Schadensmanagement
- Grundlagen Versicherungsrecht
- Regulierung von Verkehrsunfällen
- Kostenbeteiligung und Haftung der Nutzer
- Fuhrpark- und Fahrzeugverantwortliche
- Mitarbeiter/-innen in Vorbereitung auf die fachliche Verantwortung
- interessierte Fachkräfte mit Bereitschaft zur beruflichen Veränderung
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.
Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
3.100,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .