WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Durchführung gesichert! Die notwendige Mindestteilnehmerzahl ist bereits erreicht. Sie haben damit maximale Planungssicherheit. Bitte beachten Sie dennoch die Infos zu „4. Absage und Rücktritt“ in unseren AGB

Dämpfen, Isolieren, Tilgen und Systemverstimmung, Modal- und Betriebsschwingformanalyse, Wuchten

Angebot runterladen
für

Mechanische Schwingungen mindern

Ihre Anschrift

Beginn :
21.11.2024 - 09:00 Uhr
Ende :
22.11.2024 - 16:30 Uhr
Dauer :
2,0 Tage
Veranstaltungsnr :
34871.00.011
Leitung
ISOTILDAM Schwingungstechnik GmbH
Alle Referent:innen
Präsenz oder Online
EUR 1.240,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.116,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dr.-Ing. Süleyman Güney

ISOTILDAM Schwingungstechnik, Stuttgart
Herr Dr. Güney hat zunächst Physik an der Ankara Universität in der Türkei, danach Physikalische Ingenieurswissenschaft mit den Schwerpunkten Schwingungstechnik und Strömungslehre an TU-Berlin studiert. Im 1. Institut für Mechanik an der TU-Berlin hat er im Bereich der Schwingungstechnik und des Erdbebenschutzes promoviert, wo er mehrere Jahre als studentische Hilfskraft und anschließend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im 1. Institut für Mechanik (im Bereich der Forschung und Entwicklung, Industrieaufträge im Bereich der Schwingungstechnik und Maschinenaufstelltechnik) und im Institut für Luft und Raumfahrt (EU-Projekt) gearbeitet hat. Die nächsten 10 Jahre war er bei einer Firma im Bereich der Schwingungstechnik als Leiter Forschung und Entwicklung, Prokurist und danach als Technischer Geschäftsführer beschäftigt. Seit 2010 ist Herr Dr. Güney selbstständig im Bereich der Schwingungstechnik und Maschinenaufstelltechnik, sowie im Bereich des Körperschall- und Lärmschutzes tätig. Dr.-Ing. Güney ist seit mehr als 25 Jahren bei den Weiterbildungsveranstaltungen als Leiter und Referent aktiv und besitzt auf dem Gebiet der Schwingungstechnik mehrere Patente.

Beschreibung

Unerwünschte Vibrationen in Maschinen-, Bauwerks- und Fahrzeugkonstruktionen sowie während des Transports sind meistens eine Folge des Resonanzphänomens. Nach einer Schwingungsanalyse mit gegebenenfalls ergänzenden akustischen Messungen liegt eine Lösung des Schwingungsproblems oftmals sehr nahe. Aber Vorsicht: Gewusst wie!



Ziel der Weiterbildung

In diesem Seminar werden Grundlagen und Maßnahmen zur Minderung von Schwingungen mechanischer Systeme vermittelt. Ausgehend von der Modellbildung und Analyse mechanischer Systeme werden die Methoden Schwingungsisolierung, -tilgung und -dämpfung sowie die Strukturmodifikation zum Zwecke der Schwingungsreduktion im Theoretischen erklärt und anhand von praktischen Beispielen vertieft. Mit experimentellen Übungen zur Strukturmodifikation, zur Schwingungsisolation, zur Schwingungstilgung sowie Schwingungs- und Schalldämpfung rundet dieses Seminar ab.



In der Praxis stehen mehrere Grundprinzipien der Schwingungsreduzierung zur Verfügung, die Thema dieses Seminars sind. In diesem Seminar sollen mit den Teilnehmern auch Probleme der täglichen Praxis angesprochen werden. Im Einzelfall werden auch über die Lösungen spezieller Fragen diskutiert.

Programm

Donnerstag, 21. November 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

Möglichkeiten und Grenzen der Schwingungsreduktion mit passiven Elementen

  • Einführung zum Thema Schwingungen, Schwingungsprobleme und Schwingungsreduktion
  • aktive und passive Elemente
  • physikalische Ursachen von schwingungsreduzierenden Maßnahmen und Abgrenzung der Maßnahmen untereinander
  • Auswirkungen dieser Maßnahmen

Welche Schwingungen sollen in welchem Umfang reduziert werden? – Beurteilungskrietrien

  • Reduzierung der maximalen Amplitude
  • Reduzierung der Amplitude in einem bestimmten Frequenzbereich

Schwingungsdämpfung – Grundlagen der Modellbildung und Umsetzung

  • freie und erzwungene Schwingungen linearer Systeme: modale Größen (Eigenfrequenzen, Eigenformen und Dämpfung), Modalanalyse, Impulsantwort und harmonische Erregung, Übertragungsfunktion
  • Dämpfungsmodelle, Einfluss von Dämpfung
  • Einfluss von Nichtlinearitäten

Schwingungsisolation – Modellbildung und Umsetzung

  • Empfänger- und Quellenisolation
  • Auslegung einer Schwingungsisolation
  • Beurteilung der Wirksamkeit einer elastischen Lagerung

Schwingungstilgung und Strukturmodifikation

  • Wie funktioniert Schwingungstilgung?
  • Besonderheiten der Schwingungstilgung
  • Strukturmodifikation auf der Basis modaler Größen

Anschließend gemeinsame Diskussionsrunde mit Einblicken in das „schwingungstechnische Nähkästchen“

Freitag, 22. November 2024
8.30 Uhr bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Schwingungsreduktion in der Rotordynamik

  • Schwingungsverhalten des Laval-Läufers
  • kritische Drehzahlen, Resonanz und Umgang mit diesem Phänomen
  • Berechnung von Torsionseigenfrequenzen
  • Ordnungsanalyse
  • starres und elastisches Wuchten

Kenngrößen der Schwingungsminderung und ihre Ermittlung

  • Grundlagen und Hinweise gemäß VDI-Richtlinien 2062 und 3830
  • Werkstoffkennwerte und ihre Ermittlung
  • experimentelle Ermittlung von Bauteil- und Systemdämpfungen z.B. mit der Modalanalyse

Beispiele zur praktischen Anwendung schwingungsreduzierender Maßnahmen und Möglichkeiten zur Optimierung der Schwingungsreduktion

  • Schwingungsisolation am Beispiel der Isolierung eines Maschinenfundamentes
  • Schwingungstilgung am Beispiel eines Gebäudes
  • Schwingungsmonitoring von Tilgern in Gebäuden bzw. Tragwerken

Experimentelle Übung zur Schwingungsminderung

  • Verstimmung eines Balkens, oder
  • Realisierung einer Schwingungsisolation, einer Schwingungstilgung sowie einer Schwingungs- und Schalldämpfung 
Teilnehmer:innenkreis

Ingenieure und Techniker aus den Bereichen:

  • Entwicklung und Konstruktion
  • Berechnung und Versuch
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Qualitätssicherung und Umweltsimulation
  • Verpackungsoptimierung
  • Energietechnik
  • Gebäudetechnik
Referent:innen

Dr.-Ing. Süleyman Güney

ISOTILDAM Schwingungstechnik, Stuttgart
Herr Dr. Güney hat zunächst Physik an der Ankara Universität in der Türkei, danach Physikalische Ingenieurswissenschaft mit den Schwerpunkten Schwingungstechnik und Strömungslehre an TU-Berlin studiert. Im 1. Institut für Mechanik an der TU-Berlin hat er im Bereich der Schwingungstechnik und des Erdbebenschutzes promoviert, wo er mehrere Jahre als studentische Hilfskraft und anschließend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im 1. Institut für Mechanik (im Bereich der Forschung und Entwicklung, Industrieaufträge im Bereich der Schwingungstechnik und Maschinenaufstelltechnik) und im Institut für Luft und Raumfahrt (EU-Projekt) gearbeitet hat. Die nächsten 10 Jahre war er bei einer Firma im Bereich der Schwingungstechnik als Leiter Forschung und Entwicklung, Prokurist und danach als Technischer Geschäftsführer beschäftigt. Seit 2010 ist Herr Dr. Güney selbstständig im Bereich der Schwingungstechnik und Maschinenaufstelltechnik, sowie im Bereich des Körperschall- und Lärmschutzes tätig. Dr.-Ing. Güney ist seit mehr als 25 Jahren bei den Weiterbildungsveranstaltungen als Leiter und Referent aktiv und besitzt auf dem Gebiet der Schwingungstechnik mehrere Patente.

Dipl.-Ing. Hans Peter Hastrich

Ingenieurbüro H P Hastrich, Holzkirchen
Herr Dipl.-Ing. H.P. Hastrich hat nach seiner Berufsausbildung (Betriebsschlosser) zunächst Maschinenbau – Fertigungstechnik und danach Physikalische Ingenieurwissenschaft – Schwingungstechnik studiert. Es folgten viele Jahre am 1. Institut für mechanische Schwingungslehre, TU Berlin, als wissenschaftlicher Mitarbeiter und in Form von Dienstleistungen für Planung und Überwachung von Isolationsmaßnahmen an Gebäuden (z.B. namhafte Hotels in Berlin und Hamburg). Nach dem Wechsel in die Industrie konnte das an der TU erworbene Wissen in der Strukturdynamik (Modal- und Betriebsschwingformanalyse, Ordnungsanalyse sowie Wuchten starrer und elastischer Rotoren) in die Entwicklung eines Softwarepaketes eingebracht werden. Während dieser Zeit kam es zu Dienstleistungsaufträgen um an Maschinen und Anlagen mit Problemen deren Ursachen zu ermitteln, Abhilfen zu planen und umzusetzen. Im Sommer 2020 wurde das Ingenieurbüro HP Hastrich gegründet, über das seitdem sämtliche Aktivitäten laufen.

Dipl.-Ing. Nikolas Jüngel

Herr Dipl.-Ing. Jüngel studierte an der Universität Hannover (heute Leibniz Universität) Bauingenieurwesen und schloss mit einem Diplom ab, seit dem dritten Semester war er als Hilfswissenschaftler am Institut für Massivbau angestellt. Es folgten sechs Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für mechatronische Maschinendynamik an der TU Berlin. Hier übernahm Herr Jüngel auch Lehraufgaben (Mechanik 1, 2, 3, Schwingungslehre), sein Forschungsthema handelte vom Schwingververhalten von Satelliten nach einer schockartigen Krafteinleitung. Seit 2013 ist Herr Jüngel bei der Firma Calenberg Ingenieure beschäftigt und ist im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sowie im Bereich Erschütterungsschutz. Neben der Auslegung von Einfügedämmungen beim Einsatz der Produkte von Calenberg Ingenieure im Bereich des Gleisoberbaus beschäftigt er sich hier mit Schulungen, Seminaren und studentischen Abschlussarbeiten.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.240,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
1.240,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung (solange das Fördervolumen noch nicht ausgeschöpft ist).
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 15.05.2025
Ende: 16.05.2025
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.240,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA