WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Vom Inhouse-Monteur zum Servicetechniker im Außendienst

Grundlagentraining für erfolgreichen Kundenkontakt und überzeugende Kundenberatung

Angebot runterladen

für

Vom Inhouse-Monteur zum Servicetechniker im Außendienst

Ihre Anschrift

Beginn:
10.03.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
24.03.2025 - 17:00 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
36170.00.001
Leitung
Präsenz
EUR 1.380,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.242,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Silvia Stückler

Silvia Stückler ist zertifizierte Vertriebstrainerin der HdWM (Hochschule der Wirtschaft für Management Mannheim) und Systemischer Business Coach.
Außerdem ist sie Trainerin für Führungs- und Fachkräfte im Vertrieb und Service.
Sie verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Anlagen- und Maschinenbau – davon 20 Jahre als Verkaufsleiterin für komplexe Systeme und dazugehörige Service-Konzepte sowie After-Sales-Produkte im Bereich der Industrie-Kennzeichnung.
Aufgrund dieser langjährigen Tätigkeit und unzähligen vor-Ort-Einsätzen, zusammen mit Service-Technikern bei Industriekunden, kennt sie die Anforderungen (und auch eventuelle Fallstricke), die an Techniker von Seiten der Kunden gestellt werden, aus der täglichen Praxis. Deshalb sind ihre Trainings sehr praxisnah aufgebaut und die Teilnehmer erhalten für die Gruppenarbeiten realistische Übungsszenarien. Die Teilnehmer können diese Inhalte sofort in ihrem beruflichen Alltag umsetzen.

Beschreibung

Der stetig zunehmende Fachkräfte-Mangel hat zur Folge, dass in vielen Unternehmen mittlerweile junge und/oder unerfahrene Monteure zu externen Kunden-Einsätzen geschickt werden. Diese sind zwar technisch gut ausgebildet, sind jedoch in der direkten Kommunikation mit Kunden oftmals überfordert und müssen erst lernen, wie sie freundlich und zugleich zielführend mit Kunden interagieren können. 

Als Inhouse-Monteure oder Quereinsteiger im Service lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie zu Ihren Kontaktpersonen beim Kunden eine gute Beziehung aufbauen und zur “Visitenkarte“ Ihres Unternehmens werden. Außerdem lernen Sie, wie Sie aktiv und auf professionelle Art und Weise Dienstleistungen und After-Sales-Produkte ansprechen und dadurch Ihre Kunden besser beraten. 

Auch sensible Situationen wie Reklamationen werden besprochen und geübt.

In einer technologisch rasant voranschreitenden Welt ist ein positiver menschlicher Kontakt und eine hohe Beratungsqualität wichtiger denn je.



Ziel der Weiterbildung

Durch dieses Grundlagen-Training gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Kunden und werden dadurch von diesen als kompetenter und überzeugender Berater wahrgenommen.

Dies festigt zum einen die Geschäftsbeziehung zu Ihren Kunden und steigert zudem durch die optimierte Beratung Ihre After-Sales-Umsätze.

Außerdem erleben Sie bei externen Einsätzen dadurch mehr Erfolgserlebnisse und sind in Ihrer neuen Position zufriedener.



Methoden:

Es handelt sich um ein interaktives Training, bei dem sich kurze Theorie-Einheiten mit vielen praxisnahen Übungen abwechseln.

Programm

Montag, 10. März 2025
9.00 bis 17.00 Uhr

  • Die 3 Säulen des erfolgreichen Technikers
  • Das Wirkdreieck der Kommunikation
  • Gesprächseinstieg / Erster Eindruck
  • Aktiv Dienstleistungen/Produkte als Techniker ansprechen und optimierte Kundenberatung
  • Der Techniker als „Firmen-Visitenkarte“

Montag, 24. März 2025
9.00 bis 17.00 Uhr

  • Eigen-Motivation und Einstellung
  • Professionelle Nutzen-Argumentation
  • Einwände mit Nutzen-Argumentation ausräumen
  • Kommunikations-Übung Einwände
  • 6 Stufen der Reklamationsbearbeitung
Teilnehmer:innenkreis
  • Junge Techniker, die bereits im Service-Außendienst tätig sind.
  • Erfahrene Monteure, die bisher nur innerhalb des Unternehmens im Einsatz waren und bei Kundeneinsätzen aushelfen.
  • Junge Fachkräfte nach dem Berufsabschluss, deren Potential ausgebaut werden soll.
Referent:innen

Silvia Stückler

Silvia Stückler ist zertifizierte Vertriebstrainerin der HdWM (Hochschule der Wirtschaft für Management Mannheim) und Systemischer Business Coach.
Außerdem ist sie Trainerin für Führungs- und Fachkräfte im Vertrieb und Service.
Sie verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Anlagen- und Maschinenbau – davon 20 Jahre als Verkaufsleiterin für komplexe Systeme und dazugehörige Service-Konzepte sowie After-Sales-Produkte im Bereich der Industrie-Kennzeichnung.
Aufgrund dieser langjährigen Tätigkeit und unzähligen vor-Ort-Einsätzen, zusammen mit Service-Technikern bei Industriekunden, kennt sie die Anforderungen (und auch eventuelle Fallstricke), die an Techniker von Seiten der Kunden gestellt werden, aus der täglichen Praxis. Deshalb sind ihre Trainings sehr praxisnah aufgebaut und die Teilnehmer erhalten für die Gruppenarbeiten realistische Übungsszenarien. Die Teilnehmer können diese Inhalte sofort in ihrem beruflichen Alltag umsetzen.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.380,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 10.03.2025
Ende: 24.03.2025
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 1.380,00
Datum
Beginn: 03.11.2025
Ende: 17.11.2025
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 1.380,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung