MENU

Pitch mit Power – so überzeugen Sie im virtuellen Raum

Erfolgreich präsentieren in Videokonferenzen und Online-Meetings

Angebot runterladen
für

Pitch mit Power – so überzeugen Sie im virtuellen Raum

Ihre Anschrift
Beginn:
13.10.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
24.10.2025 - 12:15 Uhr
Dauer:
1,5 Tage
Veranstaltungsnr.:
36267.00.001
Leitung
Redewerkstatt Schorndorf
Live-Online
EUR 1.080,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 972,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Eva Neumann

Eva Neumann ist seit über 25 Jahren Rhetoriktrainerin und Kommunikationsberaterin für und mit Fachexpertinnen und -experten in Unternehmen. Sie verbindet jahrzehntelange rhetorische Erfahrung und einen wissenschaftlichen Hintergrund mit der realen betrieblichen Praxis vor Ort. Sie orientiert ihre Trainings an den individuellen Persönlichkeiten der Redner oder der Rednerinnen. Eva Neumann ist zertifizierter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und hat sich spezialisiert auf das Thema Abbau von emotionalen Blockaden beim Präsentieren. Als Moderatorin und Supervisorin unterstützt sie Teams dabei, in herausfordernden Situationen eine kollegiale und effektive Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten.

Beschreibung

13.10.2025 / 16.10.2025 / 17.10.2025 / 24.10.2025  jeweils vormittags

Sie möchten Ihre Ideen und Vorschläge in virtuellen Besprechungen prägnant und professionell präsentieren und Ihre Zuhörer überzeugen? Online-Präsentationen stellen Sie dabei vor besondere Herausforderungen: Die Zuhörer geben remote weniger Feedback und können auf weiteren Kanälen aktiv und abgelenkt sein - oder sogar unbemerkt abschalten.

Es sind die kurzen Momente zu Beginn, in denen Sie Interesse wecken und sich kompetent positionieren. In diesem Seminar trainieren Sie, Ihre Worte wirkungsvoll zu wählen, Ihre Stimme und Sprechweise zu erkunden, Ihre Videopräsenz zu steigern und bewährte Redestrukturen für Ihre Ziele einzusetzen. Sie erhalten und geben intensiv Feedback, bekommen Strukturhilfen für Ihre persönliche Vorstellung und für Fachbeiträge, die Sie in kurzer Zeit vor- und aufbereiten. So entwickeln Sie Ihren eigenen, authentischen Stil für Ihre erfolgreiche Online-Präsentationen.



Ziel der Weiterbildung

Dieses praxisintensive Online-Seminar stärkt Sie in Ihrer Bildschirmpräsenz, virtuellen Körpersprache und digitalen Rhetorik, sodass Sie von Anfang an bei Ihren Zuhörern Aufmerksamkeit, Interesse und Sympathie wecken. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele lernen Sie, wie Sie in Online-Präsentationen die Zuhörer persönlich und professionell überzeugen können.

In vielen Übungen werden Sie durch gezieltes Feedback intensiv gecoacht und gewinnen Klarheit über Ihre Stärken. Dabei erfahren Sie, wie kleine Veränderungen in Ihrer virtuellen Kommunikation Ihre Wirkung verstärken und langfristig einen bemerkenswerten, überzeugenden Eindruck hinterlassen können.



METHODIK:

Interaktives Online-Training in vier Teilen mit Kamera und Mikrofon. Prägnante erfahrungsbasierte Theorieimpulse und maximaler Praxisanteil mit Live-Übungen, Präsentationen sowie Erfahrungsaustausch. Feedback im Plenum und Gruppenarbeiten in Breakoutrooms. 

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Programm

Montag, 13. Oktober 2025
9:00-10:00 Uhr

Kick-Off 

  • Sie wissen, wer mit Ihnen am Seminar teilnimmt
  • Sie kennen den Kursinhalt und den Ablauf
  • Sie erkennen den Bezug zu Ihrer Praxis
  • Sie sind motiviert für Modul 1

Donnerstag, 16. Oktober 2025
9:00-12:15 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)

Modul 1: Persönlich wirken – Elevator Pitch 

  • Sie erfahren, wie Sie sich selbst positiv präsentieren und die Zuhörer für sich gewinnen
  • Sie erleben, worauf es bei einer beruflichen Vorstellung ankommt
  • Sie nutzen die vier Schlüsselfaktoren für eine wirkungsorientierte Sprache 
  • Sie kennen den Aufbau eines Elevator Pitches

Freitag, 17. Oktober 2025
9:00-12:15 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)

Modul 2: Fachlich überzeugen – Pyramidale Prägnanz

  • Sie trainieren prägnantes Reden mit Struktur
  • Sie erfahren, wie Sie mit kurzem Storytelling eine fachliche Idee spannend präsentieren
  • Sie kennen acht Wege, wie Sie Ihr Publikum zur Zustimmung bewegen

 Freitag, 24. Oktober 2025
9:00-12:15 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)

Modul 3: Die eigene Sichtbarkeit stärken

  • Sie präsentieren sich selbst oder ein fachliches Thema zu einem realen Anlass
  • Sie erhalten eine detaillierte Rückmeldung
  • Sie erleben Ihre KollegInnen und geben Feedback aus Sicht des Online-Publikums
  • Sie bekommen Anregungen für Ihre zukünftigen Online-Auftritte
Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte aller Branchen und Bereiche, Projektmitarbeitende und Projektleitung, Führungsnachwuchs

Referent:innen
Eva Neumann

Eva Neumann ist seit über 25 Jahren Rhetoriktrainerin und Kommunikationsberaterin für und mit Fachexpertinnen und -experten in Unternehmen. Sie verbindet jahrzehntelange rhetorische Erfahrung und einen wissenschaftlichen Hintergrund mit der realen betrieblichen Praxis vor Ort. Sie orientiert ihre Trainings an den individuellen Persönlichkeiten der Redner oder der Rednerinnen. Eva Neumann ist zertifizierter Coach für Persönlichkeitsentwicklung und hat sich spezialisiert auf das Thema Abbau von emotionalen Blockaden beim Präsentieren. Als Moderatorin und Supervisorin unterstützt sie Teams dabei, in herausfordernden Situationen eine kollegiale und effektive Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten.

Veranstaltungsort
ONLINE
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.080,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte
Datum
Beginn: 09.02.2026
Ende: 13.02.2026
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 1.080,00
Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung