Kunststofftechnik kompakt: Grundlagen und Anwendungen für Konstrukteure
Werkstoff - Auswahl, Verarbeitung, Konstruktion und Verbindungstechnologien
Kunststofftechnik kompakt: Grundlagen und Anwendungen für Konstrukteure
Prof. Dr. Matthias Deckert
Hochschule Esslingen, Fakultät Maschinenbau
Kunststoffe werden aufgrund der spezifischen Eigenschaften immer häufiger eingesetzt. Häufig ist daher ein Kompromiss zwischen beanspruchungsgerechter Gestaltung und fertigungstechnischen Möglichkeiten zu finden. Die Bauteilkonstruktion als auch der Verarbeitungsprozess haben auf die Belastbarkeit des Kunststoffbauteils einen großen Einfluss und können frühzeitig in der Entwurfsphase berücksichtigt werden. Selten sind Kunststoffbauteile eigenständige Konstruktionen – sie müssen mit anderen Bauteilen verbunden werden. Dazu kommen u.a. kunststoffspezifische Schweißverfahren, gewindeformende Schrauben und Schnappverbindungen zum Einsatz. Fügestellen müssen bereits in der Entwurfsphase funktionsgerecht gestaltet werden, um spätere aufwendige Änderungen zu vermeiden.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar werden die wichtigsten mechanischen Eigenschaften unverstärkter und verstärkter Thermoplaste behandelt und Hinweise auf sinnvolle und praxisgerechte Dimensionierungs-Kennwerte gegeben. Das typische Werkstoffverhalten der Thermoplaste und die Vorgehensweise bei der Bauteilauslegung wird erläutert. Der Einfluss der Verarbeitung auf das Werkstoffverhalten wird dabei besonders berücksichtigt. Kunststoffspezifische Verbindungen werden diskutiert und für Anwendungen spezifiziert.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?
09. Mai 2025, 8:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
1. Werkstoffkundliche Grundlagen
- Zusammenhang zwischen Aufbau und Eigenschaften – Bindungsenergien, Molekülmasse
- amorphe und teilkristalline Kunststoffe Thermoplaste, Duromere, Elastomere
- mechanische Eigenschaften und Prüfverfahren - Orientierung von Molekülen und Fasern
- thermische Eigenschaften - Glasübergangstemperatur, Schmelztemperatur
2. Verformungsverhalten
- elastisches, viskoelastisches und viskoses Verhalten
- Spannungs-Dehnungs-Verhalten Elastizitätsmodul Nichtlinearität
- Temperatureinfluss, Zeiteinfluss, Kriechen und Relaxieren Isochrones Spannungs-Dehnungs-Diagramm Kriechmodul
3. Materialauswahl
- Wie wähle ich den richtigen Werkstoff aus?
- Wo kann man die wichtigsten Eigenschaften finden?
- Datenbank CAMPUS®
16. Mai 2025, 8:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
4. Verarbeitung
- Übersicht Verarbeitungsprozesse
- Extrusion
- Extrusionsblasformen
- Thermoformen
- ausgewählte Faserverbundprozesse
- Vertiefung Spritzgießprozess
- Grundlagen Werkzeugbau für Spritzgießen
- Grundlagen Mehrkomponenten – Prozess, Werkzeugtechnik
5. Prozessauslegung - Spritzgießen
- Abschätzung der Maschinengröße
- Kühl- und Zykluszeitberechnung
- Auswahl der Plastifizierung
23. Mai 2025, 8:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
6. Fertigungsgerechtes Gestalten
- Wanddicke so gering als möglich auslegen
- gleiche Wanddicken vorsehen
- Masseanhäufungen vermeiden
- Ecken und Kanten mit Radien versehen
- Rippen spritzgießgerecht gestalten
- ebene Flächen vermeiden
- ausreichende Konizitäten vorsehen
- Hinterschneidungen vermeiden
- keine genauere Bearbeitung als nötig
- Potential der freien Formgebung ausschöpfen
- Position des Angusses bei der Formgestaltung beachten
- Kunststoff-Metall-Verbunde spannungsausgleichend gestalten
- Löcher und Auskernungen kunststoffgerecht gestalten
- Gewinde kunststoffgerecht gestalten
- Formteil verfahrensgerecht optimieren
7. Festigkeitsbetrachtung
- zulässige Spannungen
- kritische Dehnungen
- Berücksichtigung des nichtlinearen Materialverhaltens
- Kunststoffbesonderheiten
8. Schwindung, Verzug und Toleranzen
- Entstehung von Schwindung und Verzug
- Einflussfaktoren auf den Verzug (unverstärkt, verstärkt,…)
- Toleranzen à DIN ISO 20457
27. Juni 2025, 8:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
9. Verbindungstechnologien
- Kleben - Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten
- Schweißen - Überblick und Anwendungsmöglichkeiten
- Schrauben
- Konstruktive Möglichkeiten
- Gestaltung der Schraubendome
- Beispiele
- Schnappverbindungen
- Formvarianten und Gestaltung von Schnappelementen
- Berechnung und Auslegung
- Filmscharniere
- Gestaltung und Berechnung
- Werkstoffwahl
Dieses Seminar richtet sich an Fachleute aus Konstruktion, Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung. Das Seminar frischt Wissen auf und bietet zudem einen guten, vertieften Einstieg in das Themenfeld Kunststofftechnik.
Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.250,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .