WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Zuverlässige Planung von agilen Softwareprojekten

Festpreis in agilen Softwareentwicklungen

Angebot runterladen

für

Zuverlässige Planung von agilen Softwareprojekten

Ihre Anschrift

Beginn:
25.03.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
25.03.2025 - 17:00 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr:
35501.00.010
Leitung
iteratec GmbH
Präsenz oder Online
EUR 690,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 621,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Dr. Andreas Baumann

iteratec GmbH, Stuttgart
Herr Dr. Baumann verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung, Durchführung und Steuerung von Beratungs- und Softwareentwicklungsprojekten mit klassischen sowie agilen Vorgehensweisen in der Automobil- und Telekommunikationsbranche.
Seine Schwerpunkte in der Beratung liegen auf der fachlichen und prozessualen Analyse sowie Beratung und Lösungskonzeption. Im Bereich des Projektmanagements hat Herr Dr. Baumann umfangreiche, komplexe Vorhaben mit interdisziplinären Teams auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen zum Erfolg geführt. Das so erworbene, praxisnahe Wissen vermittelt er als langjähriger Trainer und Dozent Inhouse und Extern weiter.

Beschreibung

Agile Softwareentwicklung und Festpreis sind ein vermeintlicher Widerspruch. Er stellt einen häufigen Grund für den Abbruch agiler Projekte dar. 20 Jahre agile Softwareentwicklung und die Erfahrung, dass die agile Vorgehensweise auch klassische Planungsmethoden mit einschließt, zeigen, dass es anders geht.



Ziel der Weiterbildung

Nach dem Seminar können Sie planen, unter welchen Rahmenbedingungen ein agiles Festpreisprojekt erfolgreich sein wird. Sie können eine Risikoabschätzung für die Methode Agiler Festpreis vornehmen und die notwendigen Schritte in der Projektplanung umsetzen.



METHODIK
Anhand von Praxisbeispielen werden Vor- und Nachteile herausgearbeitet.
Für die Übungen ist ausreichend Zeit eingeplant.

VORAUSSETZUNG
Theoretische und praktische Kenntnisse in der Durchführung agiler Projekte sind von Vorteil.

Programm

Dienstag, 25. März 2025
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

Refresher und Grundlagen

  • Festpreis- und Aufwandsprojekte
  • Dienstleistungs- und Gewerkverträge
  • Wasserfall und agiles Arbeiten

Agiler Festpreis

  • Vorstellung der Methodik
  • Ablauf eines Projekts nach Agilem Festpreis

Agiler Festpreis in der Praxis

  • Motivation der Vertragsparteien für/gegen AFP
  • Auswirkungen auf den Projektablauf
  • Herausforderung/Caveats
Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeiter/-innen aus Marketing, Vertrieb, Softwareentwicklung, Projektleitung und Management, die im agilen Umfeld Projekte zu Festpreisvorgaben umsetzen wollen/müssen

Referent:innen

Dr. Andreas Baumann

iteratec GmbH, Stuttgart
Herr Dr. Baumann verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung, Durchführung und Steuerung von Beratungs- und Softwareentwicklungsprojekten mit klassischen sowie agilen Vorgehensweisen in der Automobil- und Telekommunikationsbranche.
Seine Schwerpunkte in der Beratung liegen auf der fachlichen und prozessualen Analyse sowie Beratung und Lösungskonzeption. Im Bereich des Projektmanagements hat Herr Dr. Baumann umfangreiche, komplexe Vorhaben mit interdisziplinären Teams auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen zum Erfolg geführt. Das so erworbene, praxisnahe Wissen vermittelt er als langjähriger Trainer und Dozent Inhouse und Extern weiter.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
690,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
690,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 25.03.2025
Ende: 25.03.2025
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 690,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)