Python Programmierung für Fortgeschrittene: Effizienz und KI-Integration
Optimierung von Code und Produktivität durch moderne Techniken
Python Programmierung für Fortgeschrittene: Effizienz und KI-Integration
Peter Steigmann
"Mein Motto als erfolgreicher IT-Trainer: Wissen teilen, Menschen befähigen, Begeisterung entfachen!"
Peter Steigmann, Diplom-Betriebswirt (FH), ist seit mehr als 20 Jahren Experte für IT-Fortbildung. Wichtig ist ihm in seinen Seminaren, maßgeschneidert auf die Wünsche der Teilnehmenden einzugehen. Sein Fachwissen, seine Begeisterung für IT-Themen und sein pädagogisches Geschick haben viele Kunden aus Automotive, Pharma, Kredit, Versicherung und Behörden beeindruckt, darunter Fraunhofer Institute, Boehringer Ingelheim Pharma, Sparkassen, Bundesbank und RKI. Von Teilnehmenden hervorgehoben werden seine praxisnahen Übungen, interaktiven Lernmethoden und die individuelle Betreuung der Teilnehmer.
Python hat sich weltweit als eine der führenden Programmiersprachen etabliert und wird in zahlreichen Branchen erfolgreich eingesetzt.
Ihre Stärke liegt in der einzigartigen Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und hoher Leistungsfähigkeit.
Mit einer übersichtlichen Syntax und einer begrenzten Anzahl von Schlüsselwörtern ermöglicht Python Entwicklern, komplexe Konzepte schnell und verständlich in effizienten Code umzusetzen.
Diese Eigenschaften machen Python zur idealen Wahl für Entwickler, die ihre Programmierkenntnisse erweitern und auf das nächste Level bringen möchten.
Vorteile von Python
- Einfache Syntax: Klar und leicht verständlich, auch für Einsteiger.
- Hohe Leistungsfähigkeit: Ideal für komplexe Anwendungen und schnelle Prototypen.
- Vielseitigkeit: Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Webentwicklung, Datenanalyse, KI und Automatisierung.
- Große Community: Umfangreiche Ressourcen und Bibliotheken für jedes Projekt.
- Plattformunabhängigkeit: Python läuft auf nahezu allen Betriebssystemen.
Ziel der Weiterbildung
Dieses Seminar für fortgeschrittene Python-Anwender zielt darauf ab, ihre Expertise zu erweitern und ihre Fähigkeiten durch praxisorientierte Anwendungen und fortgeschrittene Konzepte zu vertiefen. Sie lernen, Python noch effizienter für spezifische Anforderungen in realen Szenarien und anhand bewährter Best Practices zu nutzen.
Ein wichtiger Fokus des Seminars ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Entwicklungsprozess. Wir geben Ihnen wertvolle Einblicke in KI-Coding-Tools und effizientes Code-Prompting, um die Leistungsfähigkeit von Python in modernen Anwendungen zu maximieren.
Die vermittelten Techniken und Strategien sind darauf ausgerichtet, direkt in den Arbeitsalltag integriert zu werden, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Code-Qualität auf das nächste Level zu heben.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 20. bis Mittwoch, 22. Oktober 2025
jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr, inkl. Pausen
Wiederholung und Vertiefung der wichtigsten Grundbegriffe
Funktionen
- Schreiben eigener Module und Pakete
- Ausnahmebehandlung
Objektorientiertes Programmieren mit Python
- nicht-statische Methoden, Klassenmethoden, statische Methoden
- Objektdaten, Klassendaten
- Vererbung
- Mehrfachvererbung
- Slots
- magische Methoden und Operator Überladung
Iteratoren und Generatoren
Dekoratoren
- Funktionen als Dekoratoren
- Objekte als Dekoratoren
- Klassen als Dekoratoren
- Dekoratoren für Klassen
Threads
- Global Interpreter Lock, Einsatzfälle für Threads
- Datenaustausch zwischen Threads
- Threadsynchronisation
- Multiprocessing als Alternative zu Multithreading
KI in der Software-Entwicklung
- Überblick KI-Coding Tools
- Effizientes Code-Prompting
Tests
- Doctest
- UnitTest
- Klassisches testing vs. KI unterstützes testing
Weitere Themen:
- Datenbankanbindung von Python
- Erzeugen von Tabellen
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Python-Entwickler, die ihre Kenntnisse vertiefen und auf fortgeschrittene Konzepte und Anwendungen ausweiten möchten. Besonders geeignet ist das Seminar für:
- Softwareentwickler und Programmierer, die ihre Python-Kenntnisse auf ein höheres Niveau heben wollen.
- Datenwissenschaftler und Analysten, die Python für die Datenanalyse, maschinelles Lernen und KI-Modelle effizienter einsetzen möchten.
- Systemarchitekten und DevOps-Profis, die nach Möglichkeiten suchen, Python zur Automatisierung und Optimierung von Workflows zu nutzen.
- Technische Leiter und Projektmanager, die mit Python-Entwicklungsteams arbeiten und einen tieferen Einblick in fortgeschrittene Konzepte und moderne Tools wie KI gewinnen möchten.
- Python-Enthusiasten, die an neuen Technologien interessiert sind und praktische Fähigkeiten im Bereich KI und Code-Prompting entwickeln möchten.
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.530,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .