MENU

Effizienter mit C++20 – Konzepte, Ranges, moderne Templates und die STL

Die Zukunft der Template-Programmierung: C++20 verständlich und praxisnah

Angebot runterladen
für

Effizienter mit C++20 – Konzepte, Ranges, moderne Templates und die STL

Ihre Anschrift
Beginn:
17.11.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
18.11.2025 - 16:30 Uhr
Dauer:
4,0 Tage
weitere Termine
Veranstaltungsnr.:
35005.00.011
Leitung
Präsenz
EUR 1.310,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.179,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Prof. Richard Kaiser

Herr Prof. Richard Kaiser ist ein Experte der Softwareentwicklung und begleitet ihre Weiterentwicklung schon viele Jahre. Seine Lehrbücher über C++ stellen den jeweils aktuellen Sprachumfang umfassend und kompakt dar. Durch seine vielen Kurse und seine berufliche Erfahrung kennt er die Anforderungen der Praxis.
Seine Kundenliste spricht für sich: Von renommierten Weltkonzernen bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen ließen sie sich alle von Herrn Prof. Kaiser weiterbilden.

Beschreibung

Mit C++20 wird die Arbeit mit Templates deutlich einfacher – dank der neuen Sprachfeatures concepts und ranges

Sie verbessern die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Performance von modernem C++-Code erheblich.

  • Concepts ermöglichen eine klare Definition der Anforderungen an Template-Typen. 
    Fehlerhafte Typ-Argumente werden bereits beim Kompilieren zuverlässig erkannt. 
    Das spart Zeit und macht die Fehlersuche deutlich effizienter als mit älteren C++-Versionen.
  • Ranges, gemeinsam mit views und filtern, bieten eine moderne Alternative zu Iteratoren. Sie ermöglichen übersichtlichere und performantere Algorithmen. 
    Durch lazy evaluation können Container effizienter durchlaufen werden – ein echter Vorteil bei komplexen Datenverarbeitungen.

Diese neuen Sprachmittel vereinfachen auch die Nutzung der Standard Template Library (STL) erheblich. 
Selbst komplexe Template-Konstruktionen lassen sich mit C++20 verständlich und strukturiert umsetzen.

Bei Bedarf werden im Seminar ergänzend zentrale C++-Grundlagen behandelt, die häufig übersehen werden, aber für den effektiven Einsatz von Templates essenziell sind.
Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten von C++20, um Ihren C++-Code zukunftssicher, effizient und wartbar zu gestalten.



Ziel der Weiterbildung

Ziel des Seminars ist eine kompakte, praxisnahe und zugleich umfassende Einführung in die neuen Sprachelemente für Templates in C++20 sowie in die erweiterten Funktionen der Standardbibliothek. Teilnehmende lernen, moderne Sprachmittel effektiv einzusetzen und die Standardbibliothek effizient in anspruchsvollen Projekten zu nutzen.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Programm

Montag, 17. und Dienstag, 18. November 2025
jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr, inkl. Pausen

1. Grundlagen:

  • Typinferenz mit auto
  • typsichere Initialisierungslisten
  • typsichere Aufzählungstypen
  • die bereichsbasierte (range-based) for-Schleife
  • constexpr Werte und Funktionen
  • =delete und =default
  • static_assert 
  • Funktionsobjekte und Lambda-Ausdrücke

2. Templates 

  • Funktions- und Klassen-Templates
  • Templates mit Nicht-Typ-Parametern 
  • Type Traits
  • Templates mit if constexpr und type traits optimieren
  • Typ-Inferenz in Templates mit decltype
  • variadische Templates und Fold-Ausdrücke
  • Concepts

3. Die Verwendung der Standardbibliothek (STL) mit concepts, ranges usw.

  • Sequentielle Container: std::array, std::vector usw. 
  • Assoziative Container: std::map usw.
  • Container mit polymorphen Allokatoren
  • Iteratoren, ranges, views und filter
  • STL-Algorithmen 
  • parallele Algorithmen 
Teilnehmer:innenkreis

Softwareentwickler, die bereits mit Templates arbeiten und die neuen Möglichkeiten von C++20 concepts und ranges gezielt nutzen wollen.

Referent:innen
Prof. Richard Kaiser

Herr Prof. Richard Kaiser ist ein Experte der Softwareentwicklung und begleitet ihre Weiterentwicklung schon viele Jahre. Seine Lehrbücher über C++ stellen den jeweils aktuellen Sprachumfang umfassend und kompakt dar. Durch seine vielen Kurse und seine berufliche Erfahrung kennt er die Anforderungen der Praxis.
Seine Kundenliste spricht für sich: Von renommierten Weltkonzernen bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen ließen sie sich alle von Herrn Prof. Kaiser weiterbilden.

Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.310,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte
Datum
Beginn: 20.04.2026
Ende: 21.04.2026
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 1.310,00
Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)