WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

KI und die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen

Beispiele und Rahmenbedingungen bei dem Einsatz von KI im Unternehmen

Angebot runterladen

für

KI und die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen

Ihre Anschrift

Beginn:
25.09.2024 - 09:00 Uhr
Ende:
26.09.2024 - 12:00 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr:
36191.00.001
Leitung
werning.com GmbH
Live-Online
EUR 720,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 648,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Thomas Werning

werning.com GmbH, Lage

Beschreibung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Chatbots breitet sich in verschiedenen Industrien und Anwendungsgebieten immer weiter aus. Obwohl diese Technologien zahlreiche Vorteile bieten, stellen sie auch Herausforderungen in Bezug auf den Datenschutz und die Compliance mit gesetzlichen Bestimmungen dar.

Wie aber kann KI praktisch im Unternehmen sinnvoll und in eigenen Rahmenbedingungen eingesetzt werden? 

Welche Vorgaben und Regelungen müssen im Unternehmen beachtet und umgesetzt werden?



Ziel der Weiterbildung

Im Rahmen dieses Seminars werden Sie grundlegende Kenntnisse über künstliche Intelligenz (KI) erwerben und deren Zusammenhang mit Datenschutz verstehen. Sie werden anhand von Beispielen und Lösungen erfahren, wie KI in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt werden kann und welche Datenschutzaspekte dabei zu beachten sind. Darüber hinaus werden Ihnen Prüf- und Dokumentationsmöglichkeiten vorgestellt, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit KI sicherzustellen. Unser Ziel ist es, Ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, um KI-basierte Lösungen unter Berücksichtigung des Datenschutzes erfolgreich zu implementieren und zu überwachen.

Programm

Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. September 2024
jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr

Vormittag: Theorie

  • Definitionen von KI Systemen
  • (gesetzliche) Rahmenbedingungen
  • Beispiele von verschiedenen Prozessen mit KI
  • Datenschutzrechtliche Dokumentation und Bewertung (in Anlehnung an das SDM3)
    • Beschäftigtendaten und KI
    • Kundendaten und KI
    • Marketing und KI
    • Weitere Anwendungsfälle
  • Eigene KI Richtlinie im Unternehmen

Nachmittag: Vertiefungsworkshop

  • Praktische Fallübungen zu KI und Datenschutz
  • Fragen und Diskussion
Teilnehmer:innenkreis

Datenschutzbeauftragte, IT-Mitarbeitende, Compliance, Revision

Referent:innen

Thomas Werning

werning.com GmbH, Lage

Veranstaltungsort

ONLINE

Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
720,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 25.09.2024
Ende: 26.09.2024
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 720,00
Datum
Beginn: 09.04.2025
Ende: 10.04.2025
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 720,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)