WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Green IT – Nachhaltige Technologie und Green Computing
24. Oktober 2024
Jetzt anmelden!

Fachtagung Green IT

Nachhaltige Technologie und Green Computing

Plattform für intensiven Wissensaustausch

Programm der 1. Fachtagung Green IT

Für die 1. Fachtagung Green IT sind 3 Keynotes und 15 Plenar- und Fachvorträge in parallelen Sessions, von regionalen Experten und Entwicklern aus Industrie, Forschung und Praxis geplant. Die Erstellung des Programmes sowie die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Vortragsvorschläge erfolgt in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.

Jetzt anmelden

Informationen für Teilnehmer

Die Konferenz wird in einem hybriden Flex-Format abgehalten. Sie können wählen, ob Sie vor Ort in Ostfildern/Stuttgart teilnehmen oder virtuell dabei sein möchten. Hier finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Teilnahme. Informieren Sie sich über Buchungsbedingungen, Unterkunft und Reiseoptionen.

Ihre Ansprechpartnerin

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)
it@tae.de

24. Oktober 2024

Anmeldung zur Fachtagung Green IT

Die Fachtagung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt. Entscheiden Sie selbst, ob Sie vor Ort oder online von zu Hause bzw. dem Arbeitsplatz aus teilnehmen möchten. Wählen Sie die Online-Teilnahme, werden Sie zum regulären Präsenztermin live über ein Webkonferenz-Tool zur Veranstaltung vor Ort zugeschaltet.

Teilnahmegebühr

Präsenz-Icon

Vor-Ort Teilnahme

380,00 EUR (MwSt.-frei)

Die Gebühr beinhaltet die Print- und Digitalausgabe der Tagungsunterlage sowie die Tagesverpflegung. Die Zugangsdaten zur digitalen Tagungsunterlage erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. 

Live-Online-Icon

Online-Teilnahme

380,00 EUR (MwSt.-frei)
Die Gebühr beinhaltet die Digitalausgabe der Tagungsunterlage.

Wählen Sie die Online-Teilnahme, werden Sie zum regulären Präsenztermin live über ein Webkonferenz-Tool zur Veranstaltung vor Ort zugeschaltet. Die Zugangsdaten zur digitalen Konferenzplattform und Tagungsunterlage erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Die verwendeten Tools sind leicht zu bedienen und die technischen Voraussetzungen sind minimal. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Anleitung für Online-Teilnehmer.

Bei Fragen zur Konferenzplattform kontaktieren Sie uns bitte gerne unter +49 (0) 711 34008 – 70 oder online-team@tae.de.

Veranstaltungsort

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

Hotelreservierung

Gerne übernehmen wir Ihre Zimmerreservierung in einem unserer Partnerhotels im Umkreis. Im Online-Buchungsprozess haben Sie die Möglichkeit die Zimmerreservierung einzutragen. In Abhängigkeit des Datums, der Preiskategorie und Ihrer Anreiseart buchen wir Ihnen ein geeignetes Zimmer.

Programm der 1. Fachtagung GREEN IT

Für die 1. Fachtagung Green IT sind 3 Keynotes und 15 Plenar- und Fachvorträge in parallelen Sessions, von regionalen Experten und Entwicklern aus Industrie, Forschung und Praxis geplant. Die Erstellung des Programmes sowie die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Vortragsvorschläge erfolgt in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.

Themenschwerpunkte auf einen Blick

> Verordnungen, Gesetze und Förderungen

> Soll / Ist Zustand - Zukunft des nachhaltigen Betriebs von Rechenzentren

> Digitalisierung ist der Treiber des Klimawandels?

> Energieeffizienter Betrieb von Rechenzentren

> Best Practise, Fallbeispiele: Wo und wie kann Digitalisierung Nachhaltigkeit positiv beeinflussen?

> Was bedeutet es Entwicklung „grün / blau“ zu gestaltet?

Kooperationspartner

Wissenschaftlicher Tagungsleiter 
Prof. Dr. Reiner Marchthaler
Studiengangkoordination Technische Informatik (B.Eng.)
Prodekan
Hochschule Esslingen

Technischer Tagungsleiter 
Dr. Christian Groß
IKT Forum
VDE Rhein-Main
Blue Energy Group

Lisa Rothfuß
Mitglied der Geschäftsleitung bwcon GmbH
bwcon GmbH - Baden-Württemberg: Connected e.V.

Daniel Krupka
Geschäftsführung
GI – Gesellschaft für Informatik

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)