WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Einsatz von KI in der Softwareentwicklung

Von ChatGPT bis Co-Pilot: Eine Übersicht moderner KI-Tools in der Softwareentwicklung

Angebot runterladen

für

Einsatz von KI in der Softwareentwicklung

Ihre Anschrift

Beginn:
19.09.2024 - 09:00 Uhr
Ende:
20.09.2024 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
36190.00.001
Leitung
Bellmann Engineering GmbH
Live-Online
EUR 1.310,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.179,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Kai Bellmann

Bellmann Engineering GmbH, Feucht
Herr Bellmann ist seit 2011 Geschäftsführer der Bellmann Engineering GmbH und berät in diesem Rahmen Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung, die er durch seine Mitarbeit bei renommierten Unternehmen wie der Siemens AG und der Datev eG gesammelt hat. Durch seine Arbeit hat Herr Bellmann einen breiten Überblick über die aktuelle Entwicklung im Bereich Softwareentwicklung und verfügt über ein Netzwerk an Experten und Kontakten in der Branche.
Als Dozent an der Volkswagen Fakultät vermittelt Herr Bellmann sein umfangreiches Wissen im Bereich Softwareentwicklung und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung des Fachkräftenachwuchses.
Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung in der Softwareentwicklung ist er in der Lage, komplexe Probleme schnell zu erfassen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.
Insgesamt zeichnet sich Herr Bellmann durch seine fachliche Kompetenz, seine kommunikative Kompetenz, seine praxisorientierte Arbeitsweise und seine analytischen Fähigkeiten aus. Er ist ein geschätzter Experte in der Branche und trägt maßgeblich zum Erfolg von Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung bei.

Beschreibung

Zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren die Softwareentwicklung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie moderne Tools wie ChatGPT und Co-Pilot die verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung unterstützen. 
Von der Anforderungsanalyse über die Umsetzung von Anforderungen in der Softwareentwicklung bis hin zur Ideenentwicklung, Fehlersuche, zum Testing und Betriebsaufnahme (z.B. mit Docker) erfahren Sie, wie KI Ihre Prozesse effizienter gestalten kann und welche Vorteile sich daraus ergeben.



Ziel der Weiterbildung

  • Verständnis der Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in der Softwareentwicklung
  • Praktische Anwendung von ChatGPT und Co-Pilot in verschiedenen Entwicklungsphasen
  • Effizienzsteigerung durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
  • Verbesserung der Qualitätssicherung durch KI-gestützte Testverfahren
  • Optimierung der Betriebsaufnahme und des Deployment-Prozesses
Programm

Donnerstag, 19. und Freitag, 20. September 2024
9.00 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen

Einführung in KI-Tools

  • Überblick über ChatGPT und Co-Pilot
  • Vorteile und Herausforderungen

Anforderungsanalyse mit KI

  • Use Cases und praktische Beispiele
  • Tools und Methoden

Umsetzung von Anforderungen und Ideenentwicklung

  • KI-gestützte Entwicklung
  • Best Practices

Fehlersuche und Testing mit KI

  • Automatisierte Testverfahren
  • Fallstudien und Praxisbeispiele

Betriebsaufnahme mit Docker

  • KI-gestütztes Deployment
  • Optimierung und Monitoring
Teilnehmer:innenkreis

Softwareentwickler, Projektmanager, IT-Consultants, Systemadministratoren, und alle Interessierte an KI und modernen Entwicklungsmethoden

Referent:innen

Kai Bellmann

Bellmann Engineering GmbH, Feucht
Herr Bellmann ist seit 2011 Geschäftsführer der Bellmann Engineering GmbH und berät in diesem Rahmen Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung, die er durch seine Mitarbeit bei renommierten Unternehmen wie der Siemens AG und der Datev eG gesammelt hat. Durch seine Arbeit hat Herr Bellmann einen breiten Überblick über die aktuelle Entwicklung im Bereich Softwareentwicklung und verfügt über ein Netzwerk an Experten und Kontakten in der Branche.
Als Dozent an der Volkswagen Fakultät vermittelt Herr Bellmann sein umfangreiches Wissen im Bereich Softwareentwicklung und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung des Fachkräftenachwuchses.
Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung in der Softwareentwicklung ist er in der Lage, komplexe Probleme schnell zu erfassen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.
Insgesamt zeichnet sich Herr Bellmann durch seine fachliche Kompetenz, seine kommunikative Kompetenz, seine praxisorientierte Arbeitsweise und seine analytischen Fähigkeiten aus. Er ist ein geschätzter Experte in der Branche und trägt maßgeblich zum Erfolg von Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung bei.

Veranstaltungsort

ONLINE

Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.310,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 19.09.2024
Ende: 20.09.2024
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 1.310,00
Datum
Beginn: 03.04.2025
Ende: 04.04.2025
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 1.310,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)