Effizient ausbilden, besser fördern – ChatGPT und KI in der Praxisanleitung
8 Stunden Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende
Effizient ausbilden, besser fördern – ChatGPT und KI in der Praxisanleitung
Dipl.-Päd. Bernd Wiest

Bernd Wiest ist ein anerkannter Experte für Digitales Lernen und Arbeiten mit umfangreicher praktischer Management- und Beratungs-Erfahrung auf allen Ebenen. Seit 1993 engagiert sich der Diplom-Pädagoge für die digitale Bildung und die Transformation von Arbeitsprozessen. Er verantwortete in verschiedenen nationalen und europäischen Forschungsprojekten die Entwicklung digitaler Lösungen für Organisationen und Unternehmen. In verschiedenen Management-Positionen im Kundenservice der T-Online/Deutschen Telekom führte er E-Learning ein und bildete Trainer und Autoren für digitale System-Rollouts aus.
Seit 2009 konzipiert und realisiert er digitale Bildungsprodukte und Geschäftsmodelle und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung digitaler Technologien in der Personalentwicklung. Seine breite Management-Erfahrung und tiefe Fachkenntnis machen ihn zu einem geschätzten Trainer für Kurse im Bereich Digitales Management.
In der medizinisch-technischen Ausbildung steigen die Anforderungen an Ausbilder*innen ständig. Zeitmangel, komplexe Fachinhalte und unterschiedliche Lernniveaus der Auszubildenden machen den Ausbildungsalltag zur Herausforderung. Mit ChatGPT und KI-Tools lassen sich diese Hürden einfach überwinden.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ChatGPT als Assistenten in der Ausbildung nutzen, um komplexe Themen anschaulich zu erklären, Quizfragen und Lernmodule zu erstellen und Ihre Auszubildenden besser zu fördern – und das alles stressfreier und effizienter. Erleben Sie live, wie ChatGPT im Alltag für mehr Zeit und weniger Stress sorgt. Sie erhalten praxisnahe Beispiele, erarbeiten interaktive Übungen und gestalten Ihre Praxisanleitung neu – modern, digital und zeitgemäß. Dieses Seminar richtet sich an alle, die in der MT-Ausbildung tätig sind und die Potenziale von ChatGPT und KI-Tools gewinnbringend einsetzen möchten.
Ziel der Weiterbildung
- Zeit sparen und Stress reduzieren durch automatisierte Aufgabenhilfe und interaktive Lernmodule mit ChatGPT.
- Effektive Vermittlung komplexer Inhalte durch anschauliche Erklärungen und adaptive Lernpfade.
- Individuelle Förderung der Auszubildenden durch personalisierte Übungen und Quizfragen.
- Einfache Integration von Smartphones und Tablets als flexible Lernhilfen im Alltag.
- Praxisnahe Anwendung und Umsetzung mit zahlreichen Live-Demos und interaktiven Übungen.
- Moderne und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung durch die Nutzung digitaler Tools und KI-Anwendungen.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 10. November 2025
09:00 bis 16:30 Uhr, inkl. Pausen
Begrüßung und Erwartungsabfrage
- Vorstellung des Programms und der Ziele
- Erwartungsabfrage und Bedarfsanalyse am Flipchart
Grundlagen und Funktionsweise von ChatGPT und KI-Tools
- Einführung in ChatGPT und KI-Tools
- Datenschutz und ethische Nutzung gemäß EU-AI-Act
Praxisworkshop 1: ChatGPT als Unterrichtsassistent
- interaktive Erklärungen und Tutorials mit ChatGPT
- Erstellung von Quizfragen und Aufgabenhilfen
Praxisworkshop 2: Interaktive Lernbegleitung und Quizfragen
- Entwicklung von Quizfragen und interaktiven Übungen
- personalisierte Lernpfade und adaptive Übungen mit ChatGPT
Integration von Smartphones und Tablets als Lernhilfen
- Nutzung von ChatGPT auf mobilen Endgeräten als flexibler Lernbegleiter
Didaktische Integration in die Praxisanleitung
- Best-Practice-Beispiele und Strukturierung von Lern-/Praxiseinheiten mit KI-Unterstützung
Reflexion, Feedback, Abschlussdiskussion und Ausblick
Praxisanleitende Personen und Lehrkräfte in der Ausbildung Medizinischer Technolog:innen (MT)

73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
490,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .