MENU

Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit

Angebot runterladen
für

Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit

Ihre Anschrift
* all genders welcome
Beginn:
13.11.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
13.11.2025 - 17:15 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr.:
35006.00.018
Leitung
Präsenz oder Online
EUR 540,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 486,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
in Zusammenarbeit mit:
Beschreibung

Das Medizinprodukterecht sieht Pflichten von Anwendern und Betreibern von Medizinprodukten bei Vorkommnissen mit Medizinprodukten und bei Maßnahmen der Hersteller vor. Um die internen Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten sowie bei Rückrufmaßnahmen zu koordinieren, werden diese Aufgaben in einer zentralen Funktion bzw. Person eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) gebündelt. In diesem eintägigen Seminar erfahren Sie Ihre Pflichten aus der MPBetreibV und welche Konsequenzen sich daraus praktisch für den Einkauf und den Betrieb der Medizinprodukte ableiten, sowie die notwendigen Maßnahmen zur vorgabenkonformen Umsetzung in der Praxis. Praktische Hinweise helfen Ihnen, Ihre tägliche Arbeit vorschriftsmäßig mit geringem Aufwand zu bewältigen.



Ziel der Weiterbildung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Konsequenzen und Auswirkungen des gültigen neuen Medizinprodukterechts als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit professionell einzuschätzen und rechtssicher damit umzugehen. Insbesondere können Sie die Aufgaben eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV erfüllen. 

Des Weiteren generieren Sie fundiertes Wissen zur praktischen Umsetzung

  • bei der Verbesserung der Sicherheit von Patienten, Anwendern und Dritten
  • der Vorgaben gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)


HINWEIS
Mitglieder des VVHC erhalten 10 % Ermäßigung auf die Teilnehmergebühr.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Programm

Donnerstag, 13. November 2025
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.15 Uhr

Sicherheitsphilosophie medizintechnischer Geräte

Einschlägige EG-Verordnung (MDR) sowie EG-Richtlinien

Gesetzliche Grundlagen des Medizinprodukterechts – Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) und dazu erlassene Rechtsverordnungen (MPBetreibV, etc.)

Betreibervorschriften für Medizinprodukte

Aufgaben eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit

Aufgaben, Rechte und Pflichten im Unternehmen

Meldewesen und Beobachtungssystem gemäß Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPAMIV)

Koordinierung interner Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber

Umgang mit Meldungen von Risiken und die erforderliche Dokumentation

Koordinierung von Rückrufmaßnahmen

Konsequenzen aus den neuen medizinprodukterechtlichen Vorschriften

Teilnehmer:innenkreis

•    Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
•    Medizinprodukte-Verantwortliche
•    Medizinprodukte-Beauftragte
•    QM-Beauftragte sowie verantwortliche Mitarbeiter in MVZ und Arztpraxen, Kliniken, Reha-Kliniken, Alten- und Pflegeheimen, bei Krankentransportdiensten und Rettungsdiensten, Sanitätsfachhandel, Apotheken

Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
540,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
540,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte
Datum
Beginn: 19.03.2026
Ende: 19.03.2026
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 540,00
Datum
Beginn: 12.11.2026
Ende: 12.11.2026
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 540,00
Bewertungen unserer Teilnehmer
(5,0 von 5)
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Anonym
Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit | 21.03.2025 | verifiziert
Informativ, anhand vieler Beispiele erklärt

Die Möglichkeit der online Teilnahme.

Die Veranstaltung war informativ, es wurde viel anhand von Beispielen verdeutlicht, dadurch ging die Zeit zügig vorbei.

Das Skript wird auch danach zur Verfügung gestellt.

AS
Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit | 14.03.2025 | verifiziert
Das Thema wurde sehr verständlich vermittelt

Das Thema wurde sachlich und praxisbezogen vermittelt. Es wurden auch viel Beispiele aus der Praxis zur Veranschaulichung der Thematik verwendet. Alles im allen ein runde Sache. Die Räumlichkeiten waren angenehm hell und geräumig. Das Catering und die Organisation waren sehr gut.

CG
Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit | 14.03.2025 | verifiziert
Begeistert

Sehr anschauliche Fortbildung mit einleuchtenden, passenden Beispielen aus dem Alltag! Immer wieder gern!

AS
Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit | 08.03.2024 | verifiziert
Sehr empfehlenswert als Fortbildungsstätte, Referent ist sehr kompetent!

Der Referent war sehr kompetent und erfahren. Er hat auf Rückfragen gut geantwortet.

Das Catering war hervorragend!

Die Räumlichkeit war gute geeignet und gut ausgestattet.

Die Organisation hat wunderbar geklappt.

 

Nur die Ausschilderung vom Parkplatz zum Haupteingang war etwas dürftig. Ich bin zuerst auf dem Schulgelände gelandet...

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.