WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Angebot runterladen

für

Nuklearmedizin

Ihre Anschrift

Beginn:
30.11.2024 - 09:00 Uhr
Ende:
30.11.2024 - 16:45 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr:
33876.00.014
Leitung
Medizinisches Versorgungszentrum
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 250,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 225,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Priv.-Doz. Dr. Susanne Martina Eschmann

Med. Versorgungszentrum Marienhospital, Stuttgart

Beschreibung
Sie haben wenig Erfahrung mit neuen Untersuchungstechniken wie SPECT-CT und PET-CT. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, mit diesem Seminar Ihr Fachwissen aufzufrischen und neue Techniken kennenzulernen, damit Sie Schritt halten können. Nach der Auffrischung von Grundkenntnissen steigen Sie in moderne Untersuchungstechniken ein. Praxisnahe Übungen am Auswertecomputer der Gammakamera vertiefen das Erlernte.

Ziel der Weiterbildung

Nach dem Seminar – haben Sie im Bereich der Nuklearmedizin mit aktuellen Geräten der neuesten Generation gearbeitet – ist Ihr Verständnis deutlich erhöht worden – verfügen Sie nicht nur über theoretische Kenntnisse, sondern sind außerdem in der Lage, sich neuen Bedingungen anzupassen – haben Sie Ihre Wissenslücken geschlossen und gehen selbstbewusst an Ihre Arbeit

HINWEIS Das Seminar ist vom DIW-MTA/dvta und vom VMTB anerkannt. Das DIW-MTA des dvta bewertet die Veranstaltung mit 10 CP der Kategorie C. Die VMTB zertifiziert die Veranstaltung mit 8 CME-Punkten. Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an MTRA und Medizinische Fachangestellte (MFA), die in einer Radiologischen Praxis oder im Krankenhaus in der Radiologie oder Nuklearmedizin arbeiten.
Referent:innen

Priv.-Doz. Dr. Susanne Martina Eschmann

Med. Versorgungszentrum Marienhospital, Stuttgart

Regina Jauch

Vinzenz von Paul Kliniken GmbH, Stuttgart

Veranstaltungsort

Marienhospital Stuttgart

Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Anfahrt
Marienhospital Stuttgart
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
250,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 30.11.2024
Ende: 30.11.2024
Lernsetting & Ort
Stuttgart
Preis
EUR 250,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.