WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Neuer Termin in Planung!

CT und MRT für die oberen Extremitäten – Update

Kombikurs an Siemens Definition Flash und Siemens Magnetom Skyra / Aera

Angebot runterladen

für

CT und MRT für die oberen Extremitäten – Update

Ihre Anschrift

Referent:in

Lehr-MTA Ayser Birinci-Aydogan

Universitätsklinikum Tübingen

Beschreibung

Muskuloskelettale Bildgebung ist die Domäne des MRT, aber auch in der CT werden gelegentlich Untersuchungen an den oberen Extremitäten angefertigt. 

In diesem Fall stellen sich die Teilnehmer den Herausforderungen, eine sehr gute Untersuchung bei jeglicher Indikation mit der richtigen Technik und mit möglichst wenig Strahlenbelastung für den Patienten durchzuführen.



Ziel der Weiterbildung

  • Physikalische Grundlagen beider Verfahren werden vermittelt
  • Merkmale guter Bildqualität (Sequenzen, Kontraste) und mögliche Artefakte werden besprochen
  • Gemeinsame Lösungsfindung bei praktischen Demonstrationen für Probleme, welche in der Routine auftauchen, durch Verbinden der Theorie mit der Praxis


Universitätsklinikum Tübingen, CRONA Ebene B03
Kliniken CRONA
– MTAR-Schule –
Hoppe-Seyler-Straße 3 – Ebene B03
72072 Tübingen

HINWEIS
Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan

Programm

09.00 - 09.15     Begrüßung

09.15 - 10:45     Technische Grundlagen der CT und der MRT

10.45 - 11.00     Kaffeepause

11.00 - 12.30     Vorbereitung und Ablauf der unterschiedlichen Untersuchungen am MRT (Proband) und CT (Phantom)

12.30 - 13.00     Mittagspause

13.00 - 15.00     Fragestellungsabhängige Untersuchungsprotokolle mit den in der Routine sinnvollen Sequenzen

15.00 - 15.15     Kaffeepause

15.15 - 16.30     Arthrographie der Schulter CT/MRT

Welche Sequenzen sind in wann sinnvoll?

16.30 -17.00      Tipps und Tricks

Teilnehmer:innenkreis

Der Kursinhalt ist sowohl für MTAs als auch für MFAs ausgelegt.

HINWEIS
Das Seminar ist vom DIW-MTA/dvta und von der VMTB anerkannt.
Das DIW-MTA des dvta bewertet die Veranstaltung mit 10 CP der Kategorie C.
Die VMTB zertifiziert die Veranstaltung mit 8 CME-1-Punkten.

Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.

Referent:innen

Lehr-MTA Ayser Birinci-Aydogan

Universitätsklinikum Tübingen

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Tübingen

Hoppe-Seyler-Straße 3
72072 Tübingen
Anfahrt
Universitätsklinikum Tübingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
300,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer

(5,0 von 5)
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Anonym
CT und MRT für die oberen Extremitäten – Update | 02.06.2024
Informativ, lebhaft, empfehlenswert

Die Referentin war kompetent, freundlich und lebhaft , die Fortbildung empfand ich dadurch als sehr kurzweilig und am Ende des Tages um einiges Wissen reicher.

Einziger Kritikpunkt: die Schriftgröße des Skripte bitte größer halten. Fortbildungsskripte lese ich gerne später immer mal wieder gerne durch, aber die "Mini-schrift " ist mit der besten Brille nur mühevoll zu lesen......

Antwort von TAE.DE:

Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir haben Ihre Anregung bereits an den Veranstaltungsleiter weitergegeben und werden versuchen die Schriftgröße der Skripte entsprechend zu optimieren.

Ihr Team der TAE

 

MS
CT und MRT für die oberen Extremitäten – Update | 05.06.2023 | verifiziert
MRT und CT obere Extremitäten

Fachlich sehr versiert und kompetent. Auch physikalisch sehr anschaulich vermittelt. Viele Beispiele aus Klinikalltag. Präsentation sehr anschaulich. Nicht langweilig.

Räumlichkeiten waren schwierig zu finden...

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.