WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Zertifikatslehrgang

Technische Assistenz Betriebsmedizin (TAE)

Betriebsmedizinische Qualifikation in 4 Modulen

Angebot runterladen

für

Technische Assistenz Betriebsmedizin (TAE)

Ihre Anschrift

Beginn:
23.09.2024 - 09:00 Uhr
Ende:
02.12.2024 - 16:30 Uhr
Dauer:
5,0 Tage
Veranstaltungsnr:
60205.00.001
Leitung
Ärzte am Werk GmbH
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 1.590,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dr. med. Thimm Furian

Ärzte am Werk GmbH, Niederlassung Ostfildern
Facharzt für Arbeitsmedizin
Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie
Diplom in Tropenmedizin und Public Health (Berlin)
Psychosomatische Grundversorgung
DGSP-Experte für sportmedizinische Laktat-Leistungsdiagnostik
Referent für rückengerechte Verhältnisprävention (AGR e.V.)

Beschreibung

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist ein zunehmend wichtiger Faktor für Unternehmen und nimmt besonders im Zusammenhang mit dem Präventionsgesetz an Bedeutung zu. Mit der Ausbildung zur technischen Assistenz Betriebsmedizin werden Sie in die Lage versetzt, betriebliche Arbeitsschützer (insbesondere den Betriebsarzt) eigenverantwortlich zu unterstützen. Sie erlernen die nötigen Grundlagen zum Thema Seh- und Hörtestung, Gesichtsfeld-Untersuchung (Perimetrie), psychometrische Leistungsuntersuchung und der ergonomischen Beratung. Nach Abschluss der vier Module sind Sie in der Lage, das Sinnessystem des Menschen technisch zu untersuchen, die Ergebnisse zu verstehen und Schlüsse daraus abzuleiten. Somit können Sie die Mitarbeitenden von Unternehmen beraten und betreuen.



Ziel der Weiterbildung

Die Weiterbildung zur technischen Assistenz Betriebsmedizin (TAB) bereitet Sie auf die präventive Arbeit in Unternehmen als Unterstützung für die Betriebsmedizin und Berater vor. Die Kernpunkte dieser Ausbildung sind verschiedene technische Untersuchungen, Ergonomieberatung und Präventionsschulung.

Programm

jeweils von 9.00 bis 16.30, inkl. Pausen

Modul 1: Bildschirmarbeitsplatzberater* (BAB)

  • Zeitumfang: 2 Tage (23. – 24.09.2024)
  • Grundlagen des Sehsystems in Theorie und Praxis (Tag 1)
  • Ergonomieberatung am Bildschirmarbeitsplatz in Theorie und Praxis (Tag 2)

Modul 2: Technische Assistenz Fahrerlaubnis (TAF)

  • Zeitumfang: 1,Tag (25.10.2024)
  • Perimetrie und Psychometrie in Theorie und Praxis

Modul 3: Lärmarbeitsplatzberater* (LAB)

  • Zeitumfang: 1 Tag (11.11.2024)
  • Grundlagen des Hörsystems in Theorie und Praxis

Modul 4: Technische Assistenz Betriebsmedizin (TAB)

  • Zeitumfang: 1 Tag (02.12.2024)
  • Synopsis und Vertiefung der gelernten theoretischen und praktischen Inhalte der Module 1 bis 3
  • Mündliche Prüfung anhand von Beispielbefunden

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang ist modular aufgebaut. Jedes Modul wird mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen. Sind alle Module absolviert und die Prüfung erfolgreich bestanden, wird ein Zertifikat ausgestellt.

Teilnehmer:innenkreis

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die ihr Wissen hinsichtlich der technischen Untersuchungen im Besonderen des Sehsystems vertiefen möchten. Auch Quereinsteigern bietet diese Veranstaltung mit hohem Praxisanteil eine Möglichkeit, bereits mit ein wenig Erfahrung am Gerät, in den Beruf zu starten.

Referent:innen

Dr. med. Thimm Furian

Ärzte am Werk GmbH, Niederlassung Ostfildern
Facharzt für Arbeitsmedizin
Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie
Diplom in Tropenmedizin und Public Health (Berlin)
Psychosomatische Grundversorgung
DGSP-Experte für sportmedizinische Laktat-Leistungsdiagnostik
Referent für rückengerechte Verhältnisprävention (AGR e.V.)

Jens Heimann

Gesundheitsförderung, Systhemischer Coach, Entspannungspädagoge, Ergonomiecoach
Ärzte am Werk GmbH, Niederlassung Ostfildern


Antje Krompholz

Dr. med. Roland Ziegler

Ärzte am Werk GmbH, Niederlassung Rems-Murr-Kreis, Weinstadt
Facharzt für Arbeitsmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.590,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 23.09.2024
Ende: 02.12.2024
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 1.590,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.