WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Produktionsplanung und Produktionssteuerung mit Kennzahlen

Wie Sie die Produktion optimal steuern und gleichzeitig die Kosten niedrig halten

Angebot runterladen

für

Produktionsplanung und Produktionssteuerung mit Kennzahlen

Ihre Anschrift

Beginn:
12.05.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
13.05.2025 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
36080.00.002
Leitung
LCT Herges
Präsenz oder Online
EUR 1.180,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.062,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dipl.-Ing. Thomas Garbe

Mit Thomas Garbe erhalten Sie einen Experten mit folgenden Schwerpunkten und jahrelanger internationaler Erfahrung:
Projektmanagement; Prozessverbesserungen in Fertigung und innerbetrieblicher Logistik; Prozessmanagement; KAIZEN-Workshops; Einführung in den KVP; Kanban-Workshops; 5S-Workshops; Optimierung von Rüstzeiten; Engpassbeseitigungen in der Fertigung; Einführung in TOC; Lean-Management / Lean-Production; Lager- und Materialflussoptimierung; Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik; innerbetriebliche Logistik, Auftragsplanung- und steuerung

Beschreibung

Durch die Produktionsplanung und -steuerung nehmen Sie erheblichen Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Welchen Durchsatz generieren Sie, wie hoch sind dagegen die Betriebskosten und was ist mit den Umlauf- und Fertigwarenbeständen? In diesem Seminar mit starkem Workshopcharakter erfahren Sie, wie Sie Ihre Fertigung oder Montage optimal planen und steuern – und parallel die Leistungsfähigkeit Ihrer Produktion mithilfe der passenden Kennzahlen überwachen, steuern und transparent machen.



Ziel der Weiterbildung

In diesem Seminar erarbeiten Sie Lösungen, wie Sie produktionsbezogene Kennzahlen für Ihr Unternehmen entwickeln, einführen, im Tagesgeschäft zielführend einsetzen und für die kontinuierliche Verbesserung Ihres Produktionssystems nutzen. Wir zeigen Wege auf, wie Sie aktuelle Daten zum Materialfluss ermitteln und die Qualität der Daten beurteilen können. Sie erarbeiten, wann welche Zielgrößen geeignet sind und wie Sie ein individuelles Kennzahlensystem aufbauen. Schlussendlich sind Sie nach dem Seminar in der Lage, Erfolge Ihres Produktionssystems mit Leistungskennzahlen zu beziffern und Ihre Mitarbeitenden auf dem Weg zur kontinuierlichen Verbesserung abzuholen.



HINWEIS

Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Arbeitsvorbereiter* mit Schwerpunkt Produktionsplanung und Produktionssteuerung (TAE)", www.tae.de/60190

Programm

Montag, 12. und Dienstag, 13. Mai 2025
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

1. Kennzahlen und Kennzahlensysteme – Überblick

  • Definitionen, Vor- und Nachteile von Kennzahlensystemen

2. Kennzahlen im Materialfluss

  • Betrachtung des Materialflusses als maßgebenden Prozess
  • Ableitung wichtiger Kennzahlen für die Steuerung des Gesamtprozesses
  • Produktionsplanung und -steuerung mit Kennzahlen

3. Datenmanagement

  • Datenbasis und Messen von Daten
  • Daten in BDE-/ MES-Systemen

4. Zusammenhänge bei der Betrachtung von produktionstechnischen Kennzahlen

  • Losgrößen, Bestände, Rüstzeiten, Durchlaufzeiten
  • Ursache und Wirkungen – Einflussgrößen in Produktion und Logistik
  • Kennzahlen am Engpass / Nicht- Engpass
  • die OEE als Kennzahl im KVP-Prozess

5. Produktionsplanung und -steuerung 

  • Terminierung von Aufträgen
  • Beeinflussung der Durchlaufzeiten
  • rückstandsfreie Fertigung

6. Workshop Aufbau und Definition eines Kennzahlensystems – vom Unternehmensziel zur Kennzahl

  • Zielpyramide
  • Zielbetrachtung, Unternehmensziel
  • Aufbau eines Zielsystems
  • Aufbau eines Kennzahlensystems in Produktion und Logistik
  • Vergleich und Diskussion

7. Kennzahlen im Lean Management

  • Anwendung von Kennzahlen bei Lean-Prozessen in Produktion und Logistik

 

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Produktion und Produktionscontrolling.

Referent:innen

Dipl.-Ing. Thomas Garbe

Mit Thomas Garbe erhalten Sie einen Experten mit folgenden Schwerpunkten und jahrelanger internationaler Erfahrung:
Projektmanagement; Prozessverbesserungen in Fertigung und innerbetrieblicher Logistik; Prozessmanagement; KAIZEN-Workshops; Einführung in den KVP; Kanban-Workshops; 5S-Workshops; Optimierung von Rüstzeiten; Engpassbeseitigungen in der Fertigung; Einführung in TOC; Lean-Management / Lean-Production; Lager- und Materialflussoptimierung; Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik; innerbetriebliche Logistik, Auftragsplanung- und steuerung

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.180,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.180,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 12.05.2025
Ende: 13.05.2025
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.180,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA