Altium Designer Grundkurs
Effizientes Leiterplattendesign für Elektronikentwickler anwenden
Altium Designer Grundkurs
Sven Ingelfinger
EDATRON Solutions GmbH, Heilbronn
Altium Designer ist eines der verbreitetsten Tools zum Design von Leiterplatten. Als integrierte Entwicklungsumgebung bietet sie eine Vielzahl von Funktionen, die PCB-Design einfach und höchst effizient machen.
Der Grundkurs umfasst alles, was anfangs zum täglichen Arbeiten mit Altium Designer benötigt wird. Am Livesystem werden die ersten Schritte von der Bauteilanlage bis hin zur Datenausgabe gemacht. Über die Erstellung eines eigenen Schaltplans wird die effiziente Navigation im Schaltplan erlernt.
Anhand von praxisnahen Beispielen werden dabei alle relevanten Themen geübt. Nach Erstellung des ersten PCB-Projekts werden die verschiedenen Praktiken zum Routing getestet. Mit der Erstellung einer umfassenden Dokumentation des Projekts schließt der Kurs ab.
Es können auch Beispiele und Problemstellungen aus dem Kreis der Teilnehmenden behandelt werden. Bitte schicken Sie sie gerne vorab.
Ziel der Weiterbildung
Sie lernen den sicheren und effizienten Umgang mit der Benutzeroberfläche von Altium Designer. Sie erstellen anhand praxisnaher Beispiele Schaltpläne und Layouts.
Nach dem Seminar können Sie die vorhandenen Bauteilbibliotheken nutzen und eigene Bibliotheken einbinden. Sie können selbstständig Projekte anlegen und Dokumentationen verwalten.
Damit ist der komplette Workflow von der ersten Idee bis zur Erzeugung von Fertigungsdaten abgedeckt.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 15. bis Mittwoch, 17. September 2025
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
1. Kennenlernen der Benutzeroberfläche
2. Aufsetzen eines Projekts
3. Projekt Optionen und DXP-Preferences
4. Erstellen eines Schaltplan-Symbols
5. Einbinden von Bibliotheken
6. Verdrahtung im Schaltplan
7. Annotation im Schaltplan
8. Schaltplan Tipps & Tricks
9. Erstellen eines PCB Footprint
10. Erstellen der Leterplattenkontur
11. Platzieren der Bauteile
12. Aufsetzen der Design Rules und anwenden des Design Rule Check
13. Routing der Leiterplatte
14. Projektabschluss – Feintuning
15. Ausgabe der Fertigungsdaten/Dokumentation
Elektronikentwickler und PCB Designer, die Leiterplatten selbst entwerfen möchten und die Auftragsvergabe an Leiterplattenlieferanten überwachen.
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
2.390,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Gutes Seminar. Kompetenter Dozent. Gute Räumlichkeiten, etwas längere Wege (auch aufgrund der aktuellen Umbaumaßnahmen) im großen und ganzen aber vertretbar.
Die Getränkeversorgung könnte etwas einfacher gestaltet werden. Aus der Kaffeteria darf man sich keine Getränkeflaschen mit in den Seminarraum nehmen. Dort sind aber keine Getränke vorrätig. So muss man für jedes Glas Wasser in die Kaffeeteria laufen.