MENU

Expertentraining mit LTSPICE

Angebot runterladen
für

LTSPICE für Fortgeschrittene

Ihre Anschrift
Beginn:
06.10.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
07.10.2025 - 17:00 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
34848.00.021
Leitung
ehem. Hochschule Esslingen
Präsenz oder Online
EUR 1.200,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.080,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Dr.-Ing. Roland Friedrich

ehem. Hochschule Esslingen, Standort Göppingen

Beschreibung

LTSPICE ist ein SPICE-basierender Analogsimulator, herausgegeben von der Firma Linear Technology (heute: Analog Devices) und frei verwendbar für alle Anwender. Es gibt keine Einschränkungen bei der Anzahl an Knoten, die die Schaltung umfasst, und auch keine Funktionen, die nur mit einer teuren Lizenz freigeschaltet werden können.

Der Anwender von LTSPICE kommt relativ schnell mit den grundlegenden Eigenschaften des Programms zurecht, die Bedienung ist intuitiv.

Aber LTSPICE bietet viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Manche Möglichkeiten des Programms werden nur knapp oder gar nicht in der Hilfefunktion beschrieben.



Ziel der Weiterbildung

Dieses Seminar soll Elektronikentwicklern den fortgeschrittenen Umgang mit LTSPICE vermitteln. Nach einer Einführung in die Eigenschaften und den Umgang mit SPICE-basierenden Simulatoren lernen die Teilnehmer anhand von Übungsbeispielen die Handhabung des Programms und die Auswertung der Simulationsergebnisse kennen. So kann der Anwender beispielsweise Bibliotheken aus dem Internet herunterladen und ins Programm einbinden, er kann Teilschaltungen archivieren und in anderen Projekten verwenden, er kann parametrische Plots erstellen, Monte-Carlo-Analysen durchführen und umfangreiche Berechnungen während des Programmlaufs durchführen lassen, um nur einiges zu nennen.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Programm

Montag, 6. und Dienstag, 7. Oktober 2025
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Entstehungsgeschichte

2. Eigenschaften und Möglichkeiten von LTSPICE

3. Simulationsarten und ihre Besonderheiten: AC, DC, Transientenanalyse

4. Einbinden von SPICE-Modellen zur Verwendung mit LTSPICE

5. Parametervariationen

6. Fourier- und Fast-Fouriertransformation

7. Monte-Carlo-Analysen

8. Subcircuits und Bibliotheken

9. Auswertung mit Hilfe von Measurement-Anweisungen

10. Induktivitäten, magnetische Kerne und Transformatoren

11. DC/DC-Wandler

12. Leistung und Effizienz

13. Thermische Analysen

14. Modellierung von transienten pulsförmigen Spannungen

15. Frequency Response Analyzer

16. Konvergenz

17. Probleme und Unzulänglichkeiten von LTSPICE

Teilnehmer:innenkreis

Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, Physiker und Techniker, die sich mit der Entwicklung oder Analyse elektronischer Schaltungen befassen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Referent:innen
Dr.-Ing. Roland Friedrich

ehem. Hochschule Esslingen, Standort Göppingen

Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.200,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
1.200,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte
Datum
Beginn: 19.01.2026
Ende: 20.01.2026
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.200,00
Datum
Beginn: 05.10.2026
Ende: 06.10.2026
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.200,00
Bewertungen unserer Teilnehmer
(5,0 von 5)
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Anonym
LTSPICE für Fortgeschrittene | 26.03.2025 | verifiziert
Guter Überblick über Funktionen, praxisnah gestaltet mit vielen Beispielen

Das Seminar bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in ein breites Spektrum an Funktionen. Durch anschauliche Beispiele wurden die Inhalte verständlich vermittelt und konnten direkt selbst angewendet werden.

 

Die Aufbereitung des Materials war ansprechend und gut durchdacht.

 

Auch die Organisation war vorbildlich – von der Buchung bis zur hervorragenden Verpflegung war alles bestens arrangiert.

 

Sehr zu empfehlen.

MF
LTSPICE für Fortgeschrittene | 26.03.2025 | verifiziert
Sehr informativ, viel Insider Tipps

Essen sehr gut, Räumlichkeiten sehr gut. Qualität des Vortrags sehr gut.

Michael Schmidt
LTSPICE für Fortgeschrittene | 10.10.2024 | verifiziert
Ein Muss für jeden LTSPICE Nutzer - kompetent und praxisorientiertes Seminar

Der sehr starke Praxisbezug mit vielen Beispielen und selbst durchgeführten Simulationen war sehr gut.

Weiterhin der klare rote Faden durch die verschiedenen Kapitel des Seminars.

Absolut empfehlenswert.

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung