WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Sicherheitstechnische Prüfungen – EN 61010-1

Sicherheitstechnische Prüfungen verständlich und leicht gemacht

Angebot runterladen

für

Sicherheitstechnische Prüfungen – EN 61010-1

Ihre Anschrift

Beginn:
02.12.2024 - 09:00 Uhr
Ende:
03.12.2024 - 17:00 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
35553.00.010
Leitung
Präsenz oder Online
EUR 1.310,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.179,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Gino Drechsler

Ostfildern

Beschreibung

Das Seminar bietet Ihnen eine vollständige Erläuterung aller erforderlichen Prüfungen und Bewertungen zur elektrischen Sicherheit am Beispiel der EN 61010-1, einschließlich der korrekten Interpretation dieser Norm. Die EN 61010-1 legt die Anforderungen für elektrische Steuer- und Regelgeräte, Messgeräte und Laborgeräte fest. Zu diesen Anforderungen gehören sowohl der Schutz vor elektrischen, mechanischen, thermischen und weiteren Gefährdungen als auch die Anforderungen an die Beschriftungen der Produkte, an die Inhalte der Begleitpapiere und an die Risikobewertung. Im Seminar wird auch auf die Neuerungen und Veränderungen, die sich mit dem Amendment 1 der EN 61010-1 ergeben haben, eingegangen. Außerdem werden die Besonderheiten für Nordamerika-Zulassungen dieser Produktkategorien besprochen und die Unterschiede der UL 61010-1 werden erläutert.



Ziel der Weiterbildung

Mit der erfolgreichen Teilnahme am Seminar werden Sie in die Lage versetzt, die normativen Anforderungen der elektrischen Sicherheit für Steuer- und Regelgeräte, Messgeräte und Laborgeräte zu verstehen und anzuwenden. Sie können die Sicherheitsnorm EN 61010-1 verstehen und korrekt interpretieren. Sie kennen die Unterschiede (und Gemeinsamkeiten) zwischen Europa und Nordamerika. Weiterhin können Sie wichtige Begriffe zum Normverständnis erläutern und kennen die Anforderungen an Beschriftungen und Dokumentation. Sie kennen die Schutzkonzepte vor elektrischem Schlag, mechanischen Gefährdungen, hohen Temperaturen und Brand und können Risikobewertungen erstellen. Außerdem wissen Sie, wie die erforderlichen Prüfungen durchgeführt werden.

Programm

Montag, 2. und Dienstag, 3. Dezember 2024
9.00 bis 17.00 Uhr

1. Gesetzliche Grundlagen

  • Einbindung in europäische Gesetzgebung
  • Niederspannungsrichtlinie
  • Produktsicherheitsgesetz
  • Anforderungen in Nordamerika/weltweit

2. Schutzziele und Überblick über die Norm

  • Begriff „Elektrische Sicherheit“
  • Schutzziele
  • erforderliche Prüfungen
  • Unterschiede der Anforderungen für Nordamerika

3. Anforderungen an Produktlabel, Beschriftungen und Begleitpapiere

  • Inhalte/Layout
  • Bedienungsanleitung
  • Warnhinweise
  • Haltbarkeit und Lesbarkeit

4. Schutz vor gefährlichen Spannungen (Strömen)

  • Bestimmung berührbarer Teile
  • Grenzwerte
  • Erstfehlersicherheit
  • Schutzleitersystem
  • das Isolationskonzept
  • Berechnung von Luft- und Kriechstrecken
  • Isolationsprüfungen (HV-Prüfungen)
  • Verbindung zum Stromversorgungsnetz

5. Schutz vor mechanischen Gefährdungen

  • bewegliche Teile
  • Risikobeurteilung
  • Stabilität
  • Robustheit von Gehäusen und Gehäuseteilen
  • Vorrichtungen zum Heben und Tragen

6. Schutz vor übermäßiger Erwärmung und Brand

  • 3 Wege zum Brandschutz
  • Temperaturprüfungen
  • Tests von Fehlerbedingungen
  • Feuerschutzgehäuse
  • Schutz durch Energiebegrenzung

7. Schutz vor weiteren Gefährdungen

  • Gefährdungen durch Flüssigkeiten
  • Batterien
  • druckbeaufschlagte Teile
  • Schallmessungen

8. Sicherheitsrelevante Bauteile

  • Was gehört dazu? UND was nicht?
  • Sicherheitsrelevante Ratings
  • Tipps und „Tricks“ zu den Angaben in der LoCC

9. Ergonomie und Risikobewertung

Teilnehmer:innenkreis

Das Seminar ist geeignet für Personen, die mit der Entwicklung, der Prüfung und der Zulassung von Produkten beauftragt sind und die am Entwicklungs- und Zulassungsprozess mitwirken.

Referent:innen

Gino Drechsler

Ostfildern

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.310,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.310,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 02.12.2024
Ende: 03.12.2024
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.310,00
Datum
Beginn: 20.05.2025
Ende: 21.05.2025
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.310,00
Datum
Beginn: 02.12.2025
Ende: 03.12.2025
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.310,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(4,5 von 5)
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
RS
Sicherheitstechnische Prüfungen – EN 61010-1 | 13.06.2024 | verifiziert
Guter Überblick über die 61010-1

Schlecht: Dozent hatte nicht den neuesten Stand der Norm auf dem Schirm (2023-08)

Gut: Eingehen auf Fragen und Lösen derselben, Schulungsraum, Parkmöglichkeit, Verpflegung,

Antwort von TAE.DE:

Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir haben Ihre Anregung bereits an den Veranstaltungsleiter weitergegeben und werden inhaltlich entsprechend optimieren.

Ihr Team der TAE

 

Anonym
Sicherheitstechnische Prüfungen – EN 61010-1 | 13.06.2024 | verifiziert
Umfangreicher Einblick in die Norm

Gut:

- Kompetenz des Vortragenden

- Umfang und Übersicht der Inhalte

 

Neutral:

- Technik: Gute Bild- und Tonqualität, aber der Screen des Vortragenden sollte ebenfalls mit übertragen werden. (nicht nur über die Kamera darstellen)

- Inhalt manchmal etwas trocken, weil es sich um Normeninhalte handelt.

Antwort von TAE.DE:

Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir haben Ihre Anregungen an den Veranstaltungsleiter weitergegeben und werden die Option der Screen-Übertragung der Referenten prüfen.

Ihr Team der TAE

 

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung