MENU
Nächste Buchung sichert die Durchführung! Die Mindestteilnehmerzahl wird durch Ihre Buchung erreicht. Dies bietet Ihnen maximale Planungssicherheit. Bitte beachten Sie dennoch die Infos zu „4. Absage und Rücktritt“ in unseren AGB

Grundlagen und praktische Anwendungen

Angebot runterladen
für

Mittelspannungstechnik

Ihre Anschrift
Beginn:
22.09.2025 - 08:30 Uhr
Ende:
23.09.2025 - 15:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
34748.00.022
Leitung
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Präsenz oder Online
EUR 1.260,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.134,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf

Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin

Beschreibung

Der Themenbereich Mittelspannungstechnik umfasst einen weiten Bereich an verschiedenen Betriebsmitteln. Deren Zusammenwirken erfordert umfassende Kenntnisse der einzelnen Betriebsmittel. Dazu gehören auch technische Standards, die die Anforderungen an die Betriebsmittel beschreiben und veränderte Randbedingungen mit betrachten.



Ziel der Weiterbildung

Für Planung, Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Betriebsmitteln der Mittelspannungstechnik ist Wissen über die Technik und den Einsatz unumgänglich.

Physikalische Aspekte und das Zusammenwirken der Betriebsmittel in der täglichen Praxis werden dargestellt. Dazu werden zukünftige technische Entwicklungen präsentiert. Grundlegende Normen und Gesetze sind Bestandteil des Seminars, ebenso finden Betreiberaspekte Berücksichtigung.

Die Mittelspannung gewinnt durch den Einsatz an regenerativen Erzeugungseinheiten sowie Speichern und Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Dabei bleiben die Veränderungen nicht ohne Auswirkungen auf die bisherigen Betriebsmittel.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Programm

Montag, 22. September 2025
8.30 bis 12.15 und 13.15 bis 16.00 Uhr

Betriebsmittel der Mittelspannungstechnik: Kabel, Transformatoren, Schaltgeräte, Schaltanlagen, Sicherungen

Spannungs- und Stromwandler

Netzarten und Netzkonfigurationen

Sternpunktbehandlung

Grundlagen der Kurzschlussstromberechnung

Netz- und Personenschutz

Grundlagen der Schalt- und Schutzgeräte, Ausführungen, Schaltaufgaben im Mittelspannungsnetz, Anforderungen an Schaltgeräte

Aufbau und Einsatz von Mittelspannungsschaltanlagen Ortsnetzstationen

Thematik, Normen und Vorschriften

Dienstag, 23. September 2025
8.00 bis 12.15 und 13.15 bis 15.30 Uhr

Aufbau der Felder, Schottungen u.a.

Mittelspannungsschaltanlagen, Arten und Typen

Planung und Auslegung von Betriebsmitteln der Mittelspannungstechnik

Diagnostik an Betriebsmitteln der Mittelspannungstechnik

Zukünftige Entwicklungen in der Mittelspannungstechnik, digitaler Schutz, Datentechnik, Lastflussumkehr, leistungselektronische Einspeisung, Supraleitung, VDE-AR-N 41xx

Besichtigung der Schaltanlage der TAE

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister aus Energieversorgung und -verteilung, Industrie, Planungsbüros, Studierende

Referent:innen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf

Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin

Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.260,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
1.260,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(4,5 von 5)
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Anonym
Mittelspannungstechnik | 01.04.2025 | verifiziert
Gute Vorstellung mit kleiner Einschränkung.

Die Kamera sollte mehr die Leinwand fokussieren wenn etwas mit den Fingern gezeigt wird. Der Laser funktioniert sehr gut.

Antwort von TAE.DE:

Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,

vielen Dank für Ihr Feedback - wir haben Ihre Anmerkung zur Kameraführung aufgenommen und prüfen, wie wir die Fokussierung auf die Leinwand verbessern können. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder in der TAE begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der TAE

 

WB
Mittelspannungstechnik | 31.03.2025 | verifiziert
Umfassender Überblick über die MS-Technik

Insgesamt erhält man einen umfassenden Überblick über die Anforderungen und Risiken / Gefährdungen in der MS-Technik.

Bei der hybriden Veranstaltung wurde gut auf die Fragen und Anmerkungen aus dem Online-Teilnehmerkreis eingegangen.

Die spontane Besichtigung der MS-Schaltanlage konnten die Online-Teilnhmeer leider nicht mitmachen und hatten dadurch etwas mehr Pause. In solchen Fällen könnte man vielleicht ein mobiles Endgerät mitnehmen, damit die Onlie-Teilnehmer auch was zu sehen kriegen. Oder alternativ eine vorab gefilmte Besichtigung einspielen.

MT
Mittelspannungstechnik | 31.03.2025 | verifiziert
Struktur der Schulung / Fortbildung

Die Schulung war sehr gut gestaltet, alles gut nachvollziehbar und verständlich erläutert.

Die Schulung eignet sich vor allem für Personen / Personal welche bereits etwas tiefer in der Materie der Mittelspannungstechnik stecken. Für mich als relativen Neuling war es sehr interessant zu sehen worauf man alles achten muss, allerdings fehlten mir ein paar zusammenhänge und das nötige Grundwissen um diese selber verstehen zu können.

Etwas mehr Praxistechnik wäre in meinem Fall sehr gut gewesen, gerade der Teil mit den Mittelspannungskabeln etc. hat mir sehr geholfen, davon gerne mehr sofern es die Zeit zulässt!

 

Alles in allem ein sehr guter und Informativer Lehrgang, ich werde diesen sicher wiederholen, sobald mehr Know-How vorhanden ist!

Anonym
Mittelspannungstechnik | 29.03.2025 | verifiziert
Empfehlenswert

Die Veranstaltung war kurzweilig und informativ. Die Vortragsweise und das Niveau verständlich.

 

Der Teil Gesetze, Normen, Unfallstatistik hätte gerne kürzer sein können oder entfallen, um dem eigentlichen Thema mehr Zeit zu geben.

 

Die Schulungsunterlagen sind hilfreich.

Anonym
Mittelspannungstechnik | 28.10.2024 | verifiziert
Praxis nah

Sehr Praxis Nahe Veranstaltung

Anonym
Mittelspannungstechnik | 23.10.2024 | verifiziert
Mittelspannungstechnik

Der Vortragende ist eine Koryphäe. Nicht nur das theoretische sondern speziell auch die praktischen Erfahrungen die vermittelt wurden.

Das ganze mit sehr gut aufbereiteten Unterlagen.

 

TOP!

FG
Mittelspannungstechnik | 23.10.2024 | verifiziert
Sehr informative und wissenswerte Weiterbildung

Der Dozent hat den Lehrgang wie eine Vorlesung gehalten, was sehr gut war. Es wurde angeregt diskutiert und man hat die Sachverhalte wunderbar verstanden. Der Dozent hat auch eine sehr gute Verbindung zur Praxis aufgezeigt, in Verbindung mit der Theorie.

Allerdings benötigt man nicht nur Grundkenntnisse in der Elektrotechnik, man sollte entweder Elektrotechniker, Elektroingenieur sein oder sich vorher stark mit dem Gesamtgebiet der Elektrotechnik auskennen. Ein Grundwissen reicht hier nicht, da viele Dinge vorausgesetzt werden. Was allerdings auch Sinn macht, weil dieser Lehrgang sonst nicht in 2 Tagen abgehandelt werden kann und hier sehr viel Wissen vermittelt wird.

Anonym
Mittelspannungstechnik | 22.03.2024 | verifiziert
Hohe Fachkompetenz

Sehr interessantes Seminar. Der Dozent hat breite Kenntnisse sowohl in der Theorie als auch in der Praxis und ist auf dem aktuellsten Stand der Technik/Forschung und der Normen/Richtlinien/Gesetzen. Ergänzungen des Stoffs durch Insider-Wissen und reale Beispiele gestalten das Seminar interessant und bringen einen Mehrwert im Vergleich zu reinem Lesen von Fachbüchern oä.

Mittelspannungstechnik | 20.03.2024 | verifiziert
Ein guter Rundumschlag

Es ein gutes, gehaltvolles Seminar. Man konnte Prof. Dr. Gräf immer folgen und die Vortragsart war angenehm. Des Weiteren wurde auf Fragen immer im vollen Maße eingegangen.

Georg Steiner
Mittelspannungstechnik | 20.03.2024 | verifiziert
Sehr gute Grundlagenschulung

Etwas ungünstig war die Baustelle, parallel zum Vortrag.

Fachlich und Inhaltlich sehr gut, Dozent gut verständlich.

KJ
Mittelspannungstechnik | 20.03.2024 | verifiziert
Empfehlenswert

Umfangreicher Überblick über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mittelspannungstechnik.

Kompetenter Dozent, der die Teilnehmer da abholt wo sie stehen.

Sd
Mittelspannungstechnik | 23.03.2023 | verifiziert
Sehr gutes Seminar

Sehr erfahrener und kompetenter Dozent. Der Inhalt war eine gute Kombination von Theorie und Praxis

Tolle Organisation seitens TAE, gute Räumlichkeit und eine gute Versorgung in der Cafeteria

Jan Scherkus
Mittelspannungstechnik | 21.03.2023 | verifiziert
Super Inhalt, sehr guter Dozent

Viele aktuelle Folien, praktische Beispiele, gute Beantwortung von Fragen

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung