Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen
Drehstromnetze verstehen und planen nach DIN EN 60909, VDE 0102
Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
Der Betrieb jeder elektrischen Anlage muss nicht nur dem normalen Betriebszustand genügen, sondern muss auch für Störfälle wie z.B. dem Auftreten von Kurz- und Erdschlüssen ausgelegt sein. Daher sind elektrische Anlagen so zu dimensionieren, dass weder Personen noch Investitionsgüter gefährdet werden. Die Bemessung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Anlagen ist daher auch von der Berechnung der auftretenden Kurzschlussströme abhängig. Diese stellt eine wichtige Bemessungsgrundlage für auszuwählende Betriebsmittel dar. Daraus lässt sich eine Verpflichtung ableiten, Kurzschlussströme zu berechnen.
Ziel der Weiterbildung
In dieser Veranstaltung wird die Norm DIN EN 60909 ausführlich besprochen, und es werden die einzelnen Themen mit Projekten und praktischen Beispielen am PC vertieft. Nach dem Seminar können die Teilnehmer mit den theoretischen Grundlagen der Kurzschlussberechnung die Aufgabenstellung aus dem Bereich der elektrischen Anlagen und Netze und Installationen berechnen, analysieren und beurteilen. Grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik werden vorausgesetzt.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz und 2 VDSI-Punkte Brandschutz.
Montag, 3. und Dienstag, 4. Februar 2025
8.30 bis 11.45 und 12.45 bis 16.00 Uhr
Übersicht, Normen und Literatur
Bedeutung von DIN EN 60909, Versorgungsnetze
Entstehung und Auswirkungen von Kurzschlussströmen in DS-Netzen
Begriffe und Definitionen
Verfahren der Ersatzspannungsquelle, Berechnungsmethoden für symmetrische und unsymmetrische Kurzschlüsse
Sternpunktbehandlung, Arten und Anwendungsbereiche der verschiedenen Arten von Sternpunktbehandlungen
Eigenschaften von Kurzschlussströmen
- Voraussetzungen für die Berechnung
- Methode der Berechnung
- einpolige Kurzschlussströme
- dreipolige Kurzschlussströme
Kurzschlussimpedanzen elektrischer Betriebsmittel, Impedanzkorrekturen
Berücksichtigung von Motoren
Berechnung von Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen
Einführung in die Handhabung von spezieller Netzberechnungssoftware (zum Beispiel Powerfactory)
Berechnungsbeispiele aus der Praxis
Dieses Seminar richtet sich an Planer, Elektroingenieure und Techniker aus der Industrie, dem Handwerk, Behörden, Netzbetreiber, Ingenieurbüros, Sachverständige aus den Bereichen Netzschutz, Planung und Betrieb sowie an Lehrkräfte und Studenten. Eigene Projekte der Teilnehmer können besprochen werden.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.
Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.300,00 €
(MwSt.-frei)
vor Ort
1.300,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Weitere Termine und Orte
Bewertungen unserer Teilnehmer
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
Die Seminarunterlagen waren frühzeitig auf dem Server, so dass man sich einlesen konnte. Wer lange nichts mit komplexen Zahlen zu tun hatte, tut gut daran, dieses Wissen im Vorfeld wieder aufzufrischen.
Unvollständige Dokumente wurden kurzfristig hochgeladen, so dass der Kurs ohne Einschränkungen weiterlaufen konnte.
Fragen wurden so beantwortet, dass man keine Scheu hatte, weitere Fragen zu stellen.
Bei den Übungsaufgaben ist der Rechenweg dabei, so dass man im Nachgang nochmal selbst nachvollziehen kann, wie das funktioniert.
Im Skript sind nicht überall die Formelzeichen erklärt, da könnte man bei seltener gebrauchten Werten mehr Angaben machen.
Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,
vielen Dank für Ihre ausführliche und positive Bewertung. Wir haben Ihr Feedback an den Veranstaltungsleiter weitergegeben und werden prüfen, inwieweit das Skript weiter optimiert werden kann.
Wir hoffen, Sie schon bald wieder an der Akademie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der TAE