WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Neuer Termin in Planung!

Brandschutz bei Elektroinstallationen, LAR (Leitungsanlagen-Richtlinie)

Grundlagen bei Planung und Errichtung elektrischer Anlagen

Angebot runterladen

für

Brandschutz bei Elektroinstallationen, LAR (Leitungsanlagen-Richtlinie)

Ihre Anschrift

Beschreibung
Bei der Planung und Errichtung elektrischer Anlagen sind brandschutztechnische Anforderungen zu beachten. Die Grundlagen der brandschutztechnischen Anforderungen aus der Landesbauordnung LBO und LBO AVO sowie der Leitungsanlagenrichtlinie LAR werden im Seminar vermittelt.

Ziel der Weiterbildung

Im Seminar werden die Grundlagen des baulichen Brandschutzes für Elektrofachkräfte erläutert. Dabei werden die Anforderungen der Praxis diskutiert und an Beispielen dargestellt. Zu beachtende Gesetze, Normen und Bestimmungen werden durchgesprochen, Konsequenzen für die Praxis aufgezeigt. Die Teilnehmer werden für die Auswahl und Anwendung der einzelnen Punkte sensibilisiert. Die Erweiterung und Änderung bestehender Anlagen sowie der „Bestandsschutz“ werden ausführlich besprochen.

Spezifische Fachkenntnisse und detaillierte Kenntnis der Vorschriften sind nicht erforderlich, allgemeine Kenntnisse der Gebäudetechnik sind von Vorteil. Der Referent erläutert zahlreiche typische Beispiele aus seiner langjährigen Erfahrung.
Programm

Dienstag, 25. und Mittwoch, 26. Juni 2024
1. Tag: 9.00 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen
2. Tag: 9.15 bis 15.30 Uhr, inkl. Pausen

– Grundlagen Brandschutz: Feuer, Brandentstehung, Brandausbreitung, Höhe des Schadens
– grundlegende Anforderungen aus der Landesbauordnung Baden-Württemberg, baulicher Brandschutz
– Gesetze, Brandabschnitt, Flucht- und Rettungswege, Feuerschutzabschlüsse, Brandschutztüren, Nutzung, vorbeugender Brandschutz, Brandverhinderung, Brandbekämpfung, Nachrüstforderung
– Leitungsanlagenrichtlinie LAR: brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen in Gebäuden
– Leitungsverlegung bei der Durchdringung von Brandabschnitten
– einzelne Leitungen, mehrere Kabel
– Brandschotts, handelsübliche Typen, Materialien – wesentliche Unterschiede
– Funktionserhalt
– Grundgedanken des Funktionserhalts, Anforderungen, Planungsgrundsätze
– Strombelastbarkeit im Brandfall, Spannungsfall, senkrechte Kabelführung, WUM
– Ausführung bei der Sicherheitsbeleuchtung
– Ausführung bei Brandmeldeanlage
– Materialien und Bauteile, Einsatzgrenzen, Randbedingungen
– Kabelkanal mit I-Funktion, E-Funktion
– Beispiele aus der Praxis
– Planung von Kabelwegen bei Flucht- und Rettungswegen, Bestandsschutz
– Nachinstallation von Kabeln
– Brandschutzschränke
– Verantwortung des Errichters und Betreibers, Brandschutz bei Umbauarbeiten
– Überlastung des N- und PEN-Leiters durch Oberschwingungen
– Gebäudebrandversicherung: Kleingedrucktes in den Vertragstexten
– Abschlussdiskussion

Teilnehmer:innenkreis
Verantwortliche der Haustechnik, Planer, Errichter, Betreiber und Instandhalter von elektrischen Anlagen, Verantwortliche für den Brandschutz von Gebäuden und Unternehmen sowie Sachverständige und Prüfer
Referent:innen
Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.260,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.260,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung (solange das Fördervolumen noch nicht ausgeschöpft ist).
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer

(4,5 von 5)
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Anonym
Brandschutz bei Elektroinstallationen, LAR (Leitungsanlagen-Richtlinie) | 27.06.2024 | verifiziert
Organisation ist verbesserungsbedürftig

Hallo,

 

die Technikprobleme haben mehrmals dazu geführt dass wir später anfangen als geplant. Die verlorene Zeit wurde nicht ersetzt. Der Referent musste manche Folien einfach überspringen. Wir als Online Teilnehmer mussten vorher das technische testen aber die TAE hat es nicht rechtzeitig gemacht

 

Darüber hinaus wäre besser wenn die Präsenzteilnehmer auch einen Microphone bekommen könnten, damit die Online Teilnehmer akustisch besser verstehen, was sie sagen.

 

Ich denke auch die Präsentation des Leistungsumfangs der Firma "etec" hat in der Schulung nichts zu suchen.

 

Alles andere fand ich gut

 

MfG

Antwort von TAE.DE:

Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,

vielen Dank für Ihr ausführliches und konstruktives Feedback. Wir bedauern die technischen Komplikationen bei der Veranstaltung und arbeiten bereits an einer Verbesserung. Wir haben Ihre Anregung bezüglich der Mikrofone an den Veranstaltungsleiter weitergegeben und werden prüfen, inwieweit dies umsetzbar ist. Zudem ist Eigenvermarktung normalerweise nicht die Intention unserer Referenten. Wir nehmen Ihre Wahrnehmung jedoch sehr ernst und werden gemeinsam mit dem Referenten prüfen, wie wir die Präsentation neutraler gestalten können.

Wir hoffen, Sie schon bald wieder an der Akademie begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der TAE

 

Anonym
Brandschutz bei Elektroinstallationen, LAR (Leitungsanlagen-Richtlinie) | 27.06.2024 | verifiziert
Gut

Das Fachwissen des Dozenten war sehr gut und konnte auf alle fragen ohne Probleme antworten

Anonym
Brandschutz bei Elektroinstallationen, LAR (Leitungsanlagen-Richtlinie) | 27.06.2024 | verifiziert
Äußerst kompetenter Referent mit umfassenden Fachkenntnissen und Praxisbezug

Die Auswahl der Themen war passend. Der Vortrag war kurzweilig und interessant gestaltet, mit vielen Praxisbezügen und Erzählungen von Erfahrungen des Referenten aus seinem Arbeitsalltag untermalt

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung