WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Parkbauten – Workshop

27. Februar 2024
Jetzt anmelden

Workshop mit Impulsvortrag und Übungen

Mindful Leadership – achtsame Kommunikation ist nachhaltig!

Für zukunftsorientierte Unternehmen wird es immer wichtiger, moderne Führungs- und Kommunikationsmethoden zu kennen und anzuwenden, um für Mitarbeitende attraktiv zu werden und zu bleiben. Neben der fachlichen Kompetenz als Führungskraft kommt es dabei auf die Haltung an, mit der Sie Ihren Mitarbeitenden gegenübertreten. Erlernte Kommunikationsmethoden und -modelle sind dabei die Kür. Pflichtprogramm hingegen ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Kommunikationsfallen, die vor allem in stressbedingten Situationen auftreten.

In einem parallel zum Kolloquium stattfindenden Workshop mit Impulsvortrag und Übungen erhalten Sie Antworten und Hilfestellungen zu folgenden Fragen:

  • Was zeichnet eine erfolgreiche Führungskraft aus?
  • Wie kann ich – trotz steigender Komplexität im Führungsalltag – meine Mitarbeitenden erreichen und gleichzeitig wertschätzend motivieren, sich mit ihrem vorhandenen Potential langfristig für die Firma einzubringen?
  • Wie lassen sich dabei kollegiales und authentisches Miteinander erhalten, menschliche Grundbedürfnisse wahren und Konflikte nachhaltig lösen?
  • Erhöht eine konstruktive und achtsame Kommunikationskultur die Attraktivität eines Arbeitgebers?
  • Wie lassen sich Ihr Selbst- und Beziehungsmanagement durch Stressreduktion beeinflussen?
  • Welche Auswirkungen hat eine achtsame Selbstwahrnehmung auf Ihre Kommunikation und Mitarbeiterführung?

Lassen Sie sich dabei von den Grundgedanken zum Mindful Leadership und der gewaltfreien Kommunikation inspirieren.

Finden Sie durch die STOPP-Methode einen neuen Ansatz zum Ausstieg aus der Stressfalle und zu mehr bewusster und nachhaltiger Führung … und bleiben Sie damit für Ihre Mitarbeitenden attraktiv.

Gerne können eigene Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis eingebracht werden.

Referentin: Simone Ilg, Dipl. Sozialpädagogin, Leitung der Bewährungs- und Gerichtshilfe Reutlingen, Mediatorin in Strafsachen, freiberufliche Supervisorin/Coach DGSv, Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen, Führungskräftetrainerin

Der Workshop findet ausschließlich live vor Ort statt – eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.

Referentin Simone Ilg

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren