Erdbebenbemessung in Deutschland
Neuerungen im EC 8 in der Norm und in der Anwendung
Erdbebenbemessung in Deutschland
Dr.-Ing. Roman Sedlmair
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart, Projektleiter Bautechnik Portfolioentwicklung
Mit der bevorstehenden Einführung vom Eurocode 8 (DIN EN 1998-1:2010-12) „Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten“ wird die Reihe der Eurocodes weiter ergänzt.
Gegenüber der noch gültigen DIN 4149:2005-04 „Bauten in deutschen Erdbebengebieten – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Hochbauten“ ergeben sich zahlreiche wesentliche Änderungen. Zum einen hat das deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam im Auftrag des DIBt neue Erdbebengefährdungskarten erarbeitet. Zum anderen erlaubt der Eurocode 8 nun auch nichtlineare Verfahren zur Erdbebenbemessung. Somit kommen auf Planer, Prüfingenieure und Sachverständige deutliche Änderungen zu.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar werden zunächst die Grundlagen des Erdbebeningenieurwesens aufgefrischt. Anschließend werden die Neuerungen in den Regelwerken vorgestellt. Ebenso werden die nichtlinearen Verfahren und die damit verbundenen Möglichkeiten der Nachweisführung besprochen. Gerade für Bauvorhaben im Bestand ergeben sich mit den neuen Nachweisformaten bessere Möglichkeiten, um eine ausreichende Sicherheit nachzuweisen. Mit Praxisbeispielen werden die vermittelten Inhalte vertieft.
- Auffrischung Grundlagen Erdbebeningenieurwesen
- Einführung in den Eurocode 8
- Überblick über die neuen nichtlinearen Nachweisformate
- Möglichkeiten bei der Anwendung im Bestand
- Praxis- und Anwendungsbeispiele
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Freitag, 14. November 2025
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
1. Grundlagen Erdbebeningenieurwesen (Prof. Dr. Lothar Stempniewski)
- Grundlagen des Erdbebeningenieurwesens
- Überblick Änderungen DIN 4149/Eurocode 8
- Vorstellung der neuen Erdbebenzonen
2. Nachweisverfahren (Dr. Roman Sedlmair)
- Überblick und Grundlagen
- Lineare und nichtlineare Nachweisformate
- Grenzen der nichtlinearen Verfahren
3. Praxisbeispiele (Prof. Dr. Bernhard Walendy)
- Praxisbeispiel Antwortspektrenverfahren
- Praxisbeispiel Push-Over-Analyse
4. Bauen im Bestand (Dr. Roman Sedlmair / Prof. Dr. Bernhard Walendy)
- Ertüchtigungsmaßnahmen im Allgemeinen
- Ertüchtigungsmaßnahmen mittels Faserverbundwerkstoffen
- Ertüchtigung von Stahlbetonbauwerken
- Ertüchtigung von Mauerwerk
- Beispiele aus der Praxis
Tragwerksplaner, Sachverständige, Prüfingenieure, Architekten, öffentliche und private Bauherrenvertreter
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
710,00 €
(MwSt.-frei)
vor Ort
710,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .