WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Bauwerksdiagnose zur Erhaltung von Ingenieurbauwerken

Schadensmechanismen, Schäden, Prüfverfahren, Fallbeispiele

Angebot runterladen
für

Bauwerksdiagnose zur Erhaltung von Ingenieurbauwerken

Ihre Anschrift

Beginn :
11.03.2025 - 16:00 Uhr
Ende :
08.07.2025 - 17:00 Uhr
Dauer :
3,6 Tage
Veranstaltungsnr :
36144.00.001
Leitung
HTW – Hochschule für Technik u. Wirtschaft Berlin
Blended-Learning
EUR 1.990,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.791,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe

HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft, Fachgebiet Baustoffkunde, Bauwerksdiagnose und zerstörungsfreie Prüfung, Berlin.
Vorsitzender des Fachausschusses Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfP) der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V., Berlin

Beschreibung

Eine sachgerecht durchgeführte Bauwerksdiagnose ist die Grundlage zur Erhaltung der Standsicherheit und Verkehrssicherheit von Bauwerken aus Beton und Stahlbeton. Darüber hinaus ist sie unabdingbar zur Planung einer bedarfsgerechten Instandsetzung. Gerade bei Ingenieurbauwerken ist das Verständnis der Schadensursachen, speziell der verschiedenen Formen von Korrosion, besonders wichtig. Die Auswahl der möglichen Prüfverfahren basiert auf der richtigen Einschätzung der Schadensursache(n). 
In diesem Kurs werden die Grundlagen einer sachgerechten Bauwerksdiagnose vermittelt, sodass am Ende Schadensursache, Schadensumfang und Schadensgrad innerhalb der Möglichkeiten und Grenzen von konventionellen und zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP) feststehen. Dazu lernen die Teilnehmenden mögliche Verfahren zur Bauwerksdiagnose kennen, wobei diese anhand von kommentierten Videosequenzen präsentiert und deren Möglichkeiten und Grenzen an Praxisbeispielen erläutert werden.



Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmenden lernen Schadensmechanismen und mögliche Prüfverfahren sowie deren Möglichkeiten und Grenzen kennen, sodass sie in der Lage sind, eine sachgerechte Bauwerksdiagnose zur Erhaltung von Ingenieurbauwerken zu planen, selbst durchzuführen oder zu beurteilen. Jeder Teilnehmende wird in die Lage versetzt, Schadensursachen umfassend zu beurteilen, den Schadensumfang im Hinblick auf eine spätere Ausschreibung bestmöglich zu bestimmen und den Schadensgrad der Konstruktion bzw. des Baustoffs zeitlich in die Schadensgeschichte einzuordnen.



Die Grundlagen werden über live und online kommentierte Präsentationen und individuellen Chat vermittelt. Das Praxiswissen wird über kommentierte Videosequenzen erschlossen und kann im Nachgang zum Online-Kurs mit einer eintägigen Praxisübung vertieft werden. 
Der qualitativ hochwertige Live-Online-Kurs ermöglicht es Ihnen, an Ihrem Arbeitsplatz relevante Fachkenntnisse in kurzen Lerneinheiten aufzubauen bzw. aufzufrischen, anzuwenden und anschließend mit dem Referenten zu diskutieren.


Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 29 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Technischen Akademie Esslingen als Weiterbildung für Sachkundige Planer gemäß ABB-SKP mit einem Umfang von 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten anerkannt. Die Teilnahme am Labortermin wird mit weiteren 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Programm

Schadensmechanismen 
1. Live-Online-Modul – Grundlagen der Korrosion
Dienstag, 11. März 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr

2. Live-Online-Modul – karbonatisierungsinduzierte Korrosion
Dienstag, 18. März 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr

3. Live-Online-Modul – chloridinduzierte Korrosion
Dienstag, 25. März 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr


Prüfverfahren 
4. Live-Online-Modul – Rückprallhammer
Dienstag, 1. April 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr

5. Live-Online-Modul 5 – Bewehrungsnachweis
Dienstag, 8. April 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr

6. Live-Online-Modul – Potentialfeldmessung, Phenolphthaleintest, Bohrmehlanalyse
Dienstag, 29. April 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr


Typische Schäden 
7. Live-Online-Modul 7 – Radar
Dienstag, 6. Mai 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr

8. Live-Online-Modul 8 – Ultraschallecho
Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr

9. Live-Online-Modul – Typische Schäden (Hochbau, Parkhäuser, Brücken)
Dienstag, 20. Mai 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr


Wiederkehrende Bauwerksprüfung 
10. Live-Online-Modul – DIN 1076 und OSA-Leitfaden 
Dienstag, 27. Mai 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr

11. Live-Online-Modul – RÜV und VDI 6200 
Dienstag, 25. Juni 2024, 16.00 bis 17.30 Uhr

12. Live-Online-Modul – Fallbeispiele und Strategien
Dienstag, 3. Juni 2025, 16.00 bis 17.30  Uhr


Labortermin an der HTW Berlin, ZfPBau Labor E012
13. Präsenz-Modul
Dienstag, 8. Juli 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr (4 Doppelstunden)

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, das im Live-Online-Kurs erworbene Wissen zu den Prüfverfahren im Labor an der HTW Berlin praktisch anzuwenden.

Teilnehmer:innenkreis

Bauingenieure in Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauverwaltungen, Behörden, Institutionen, Bauleiter, Bausachverständige, Sachkundige Planer der Betoninstandsetzung, Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe und in der Bauindustrie

Referent:innen

Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe

HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft, Fachgebiet Baustoffkunde, Bauwerksdiagnose und zerstörungsfreie Prüfung, Berlin.
Vorsitzender des Fachausschusses Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfP) der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V., Berlin

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.990,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung (solange das Fördervolumen noch nicht ausgeschöpft ist).
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle