Mängelfreier Asphaltbau
Einbau von Walzasphalten auf Verkehrsflächenbefestigungen nach TL und ZTV Asphalt-StB inklusive Temperaturabgesenktem Asphalt
Mängelfreier Asphaltbau
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Behle
Thomas Behle Consulting, Sinsheim
Aufgrund seiner technischen Eigenschaften ist Asphalt vielseitig einsetzbar. In Bezug auf Prozesssicherheit und Mängelvermeidung ergeben sich jedoch Besonderheiten. Sie erfordern bei den Baubeteiligten – über die Inhalte des Regelwerks hinaus – explizite Fachkenntnis, Sorgfalt und Erfahrung. Der Referent gibt auf Grundlage seiner langjährigen Erfahrung als Leiter des Baustofflabors eines Asphaltproduzenten mit Praxisbezug zu Herstellung und Einbau diese Kompetenzen an Beeinflusser und Entscheider bedarfsgerecht weiter. Seminarziel ist die prozesssichere und damit mängelfreie Erfüllung des Bauvertrags auf Auftragnehmer- und auf Auftraggeberseite.
Verkehrsflächenbefestigungen werden in Deutschland zum überwiegenden Teil aus Walzasphalt hergestellt. Die Anforderungen an die Asphaltmischgutherstellung und die Einbauleistung werden vor allem durch die nationalen Regelwerke TL und ZTV Asphalt-StB vorgegeben. Aufgrund der am 01.01.2027 anstehenden Einführung des gesundheitsbasierten Arbeitsschutzgrenzwertes für Dämpfe und Aerosole bei der Heißverarbeitung von Bitumen in Asphaltmischgut wird das Asphaltstraßenbauregelwerk voraussichtlich zum 01.01.2026 auf den alleinigen Einsatz der Temperaturabgesenkten Asphaltbauweise umgestellt werden. Hierdurch ergeben sich vielfältige Neuerungen im Hinblick auf die Konzeption und Herstellung von Asphaltmischgut sowie die bauvertraglich regelkonforme Herstellung der fertigen Schicht.
Ziel der Weiterbildung
Wissensvorsprung schafft Leistungsvorsprung. Sie erweitern Ihre Kompetenzen in folgenden Gebieten:
- Asphalttechnologie inkl. der neuen Temperaturabgesenkten Asphaltbauweise
- Baustellenvorbereitung und Ausführungsplanung
- bauvertragliche Aspekte, Qualitätssicherungskette
- material- und verfahrenstechnische Einflussgrößen auf die Prozesssicherheit
- Mängelanalyse und Hinweise zur Mängelvermeidung über alle Prozessphasen hinweg
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mittwoch, 20. Mai 2026
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Konzeption von Asphaltmischgut
- Gesteinskörnungen
- Bitumen
- Wiederverwendung von Asphalt
- viskositätsveränderte Bindemittel und viskositätsverändernde Zusätze
- Temperaturabgesenktes Asphaltmischgut
- Haftverbesserer
- zweckmäßige Mischgutarten und -sorten
- Was ist Sondermischgut? Risikomanagement
- Erstprüfung und Eignungsnachweis
- Übersicht über das aktuelle Regelwerk
Asphaltherstellung und Qualitätssicherung
- Mischwerkstechnik – Verfahrenstechnik
- Asphaltgranulatzugabe
- Steuerungstechnik
- werkseigene Produktionskontrolle (Asphalthersteller)
- Eigenüberwachung (Einbauunternehmen)
- Kontrollprüfung (Auftraggeber)
Asphalteinbau nach TL und ZTV Asphalt-StB
- Grundlagen
- Einsatz von Thermomulden und Beschickern
- Maschinen- und Gerätetechnik
- Baustellenvorbereitung
- Hinweise zum Einbau inkl. Schichtenverbund, Nähten, Fugen und Randausbildungen
- Hinweise zum Verdichten
- Bauausführung
- besondere Hinweise zum Einbau von Temperaturabgesenktem Asphalt
Mängelvermeidung
- Materialauswahl
- Einbau
- Verdichtung
- Einschätzungen zur Prozesssicherheit beim Umgang mit Temperaturabgesenktem Asphalt
- Verkehrsfreigabe
- Baufirmen: Bauleiter, Oberbauleiter, Geschäftsführer
- Auftraggeber (Straßenbauverwaltung, private Bauherren): Bauleiter, Betriebsingenieure
- Planer, ausschreibende Stellen: technische Mitarbeiter, Ingenieure
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
710,00 €
(MwSt.-frei)
vor Ort
710,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Sehr gute Qualität der Vorträge. Sehr gute Seminarunterlagen