Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024
Aktuelle Vorgaben in Planung und Ausführung praxisorientiert umsetzen
Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024
Dr.-Ing. Wolfgang Lehnert
Projektleitender Architekt und Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei öffentlichen und privaten Bauwerken. Gründungsmitglied des Arbeitskreises Arbeitsschutz der DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg. Seit 2008 internationale Vortragstätigkeit, z. B. bei der Messe Arbeitsschutz Aktuell 2020.
Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gelten neue gesetzliche Standards für die bauliche Energieeffizienz und die Anlagentechnik in Gebäuden. Novellierungen in den Jahren 2023 und 2024 haben zu weiteren Änderungen geführt. Erfahrungen mit der konkreten Umsetzung des Gesetzes und der Übergangszeiten sind in der Praxis häufig nur begrenzt vorhanden. Bei Bauherren und Planungsbeteiligten besteht zudem große Unsicherheit darüber, wie sich die Gesetzgebung auf Neubau, Umbau oder Modernisierungen auswirkt und wie die damit verknüpften Förderprogramme im Projektverlauf mit Unterstützung von Energieexperten integriert werden. All dies erschwert die Planung und Ausführung bei Neubauten und Bestandsgebäuden.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar zeigt den aktuellen Stand, kommende Änderungen und relevante Inhalte des GEG 2024: Anforderungen, Unterschiede zwischen Wohn- und Nichtwohngebäuden, neue Regelungen für Ausbau und Erweiterungen, sowie die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zudem werden öffentliche Förderungen in Verbindung mit dem GEG erläutert. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Empfehlungen und es wird gezeigt, wie die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern als gebäudebezogene Lösungen flexibel und wirtschaftlich erreicht werden. Am Ende des Seminars ist eine Fragerunde mit Erfahrungsaustausch vorgesehen.
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr, inkl. Kaffeepause am Vor-/Nachmittag (je 15 Min.) sowie Mittagspause (60 Min.)
Einführung in das Gebäudeenergiegesetz
EU-Richtlinien
- Gebäuderichtlinie (EPBD), Energieeffizienz – Richtlinie (EED), ErneuerbareEnergien-Richtlinie (RED)
Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024
- Anforderungen an Wohngebäude und Nichwohngebäude
- Anlagentechnik
- Energieausweise
- Förderungen für Erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen - Nachweise und Befreiungen
GEG Durchführungsverordnung (GEG-DVO)
Gesetzliche Regelungen und Förderungen in Verbindung mit dem Gebäudeenergiegesetz
Wärmeplanungsgesetz (WPG)
Wohnungseigentumsmodernisierungsgestz (WEMoG)
- Regelungen bei baulichen Veränderungen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
- Wohngebäude (BEG WG)
- Nichtwohngebäude (BEG NWG)
- Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- KFW und BAFA
Anforderungen nach GEG 2024 für Planung und Ausführung
Projektbeteiligung von Energieexperten
- Vorgehensweise bei einer energetischen Modernisierung
- iSFP – individueller Sanierungsplan
Übergangsfristen
Anforderungen an Neubau (Wohngebäude/Nichtwohngebäude
- Technische Kennwerte
- Erfüllungserklärungen und Nachweise
Anforderungen an bestehende Gebäude (Wohngebäude/Nichtwohngebäude)
- Technische Kennwerte
- Erfüllungserklärungen und Nachweise
Anlagetechnik und Varianten beim Heizen
- 65 % Regelung
Praxisbeispiele zur Umsetzung von GEG-Anforderungen
Sanierungspflichten
- bestehende Immobilien
- Heizungstausch
Abhängigkeiten bei Baumaßnahmen
- Umwelt- und Hagelschäden
- Fassadensanierungen
Bauherrenvertreter, Projektleiter, Architekten, Fachingenieure, Immobilienverantwortliche, Facility Manager
Dr.-Ing. Wolfgang Lehnert
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.
Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
590,00 €
(MwSt.-frei)
vor Ort
590,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Bewertungen unserer Teilnehmer
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .