Bauprojekte für öffentliche Auftraggeber erfolgreich steuern
Rechtssicher, mit erprobten Praxisvorlagen
Bauprojekte für öffentliche Auftraggeber erfolgreich steuern
Adreon P. Leipold, B. Eng, LL. M.
DVP-zertifizierter Projektsteuerer, Sachverständiger für Baupreisermittlung und Bauablaufstörungen, Autor zu Standardwerken im WEKA-Verlag.
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Projektsteuerung und Oberbauleitung von Großprojekten (20 – 80 Mio. €) von öffentlichen und privaten Bauherren.
Die branchentypischen Herausforderungen bei Bauprojekten, wie Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Kostensteigerungen, Störungen im Bauablauf, werden im öffentlichen Sektor durch spezifische regulatorische und organisatorische Anforderungen zusätzlich gesteigert. Umso wichtiger ist ein effektives und strukturiertes Arbeiten innerhalb öffentlicher Bauprojekte.
Ziel der Weiterbildung
In sechs halbtägigen Live-Online-Modulen lernen Sie die Integration einer in der Praxis bewährten Bau-Projektsteuerung für Ihren Bereich. Das Seminar führt Sie rechtssicher, mit erprobten Praxisvorlagen von der Projektidee über die Bedarfsplanung, Vergabevorbereitung, Baudurchführung und Dokumentation hin zum erfolgreichen Abschluss eines Projekts. Dabei werden geeignete Organisationsformen und der Umgang mit Störungen im Bauablauf (Verzug, Mehrkosten, Kündigung, Mängel etc.) anschaulich, praxisnah erläutert, Handlungsvorschläge gegeben und Musterdokumente zur Verfügung gestellt.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

1. Modul
23. Januar 2026
09:00 – 13:00 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
- interne Projektorganisation
- externe Projektorganisation
- Umgang mit digitalen Projekträumen
2. Modul
30. Januar 2026
09:00 – 13:00 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
- Bedarfsplanung
- Projektzieldefinition, -harmonisierung
- Raum- und Funktionsprogramme
- Projekthandbuch
3. Modul
6. Februar 2026
09:00 – 13:00 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
- Vergabevorbereitung der Architektenvergabe
- Vergabeverfahren gemäß Vergabeverordnung (VgV)
- HOAI – Planungspflichtenheft und Phasenabschlüsse über die einzelnen Leistungsphasen
4. Modul
13. Februar 2026
09:00 – 13:00 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
- HOAI-Pflichtenheft Bauleitung
- Grundlagen des Bauleitervertrags
- Umgang mit Störungen im Bauablauf (Mängel, Verzug, Abhilfe, Kündigung, Mehrkosten etc.)
- Verhandlungsführung nach dem Harvard-Konzept
5. Modul
27. Februar 2026
09:00 – 13:00 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
- Vergabevorbereitung für Bauleistungen
- Grundlagen des Vergaberechts
- Umgang mit Schnittstellen und mit Formblättern des Vergabehandbuchs (VHB)
- Aufbau eines Vergabeterminplans
6. Modul
6. März 2026
09:00 – 13:00 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
- technische Abnahme im VOB/B-Vertrag
- formelle Abnahme im VOB/B-Vertrag
- Schlussrechnungen im VOB/B-Vertrag
- Dokumentation
- Verjährungsfristen und Kontrolle
Bauabteilungen der öffentlichen Hand, Städte, Kommunen, Architekturbüros, Fachplanungsbüros
Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.980,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .