Spendenübergabe an die DKMS
PRESSEMITTEILUNG
TAE sammelt Spenden mit Seminarbewertungen: Erfolgreiche Kundenfeedback-Aktion zugunsten der DKMS
Die Technische Akademie Esslingen e. V. (TAE) hat heute eine Spende in Höhe von insgesamt 3.400 Euro an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) übergeben. Der Betrag resultiert aus einer besonderen Kundenfeedback-Aktion, bei der die TAE für jede verifizierte Seminarbewertung von Weiterbildungsteilnehmern fünf Euro an die DKMS spendet.
Unter dem Motto „Als Teilnehmer kommen – als Held gehen“ der weiterhin fortlaufenden Aktion kamen auf diese Weise bis zum Jahresende 2024 durch 555 Seminarbewertungen 2.775 Euro zusammen. Der Weiterbildungsanbieter aus Ostfildern erhöhte diesen Betrag um weitere 500 Euro. Zusätzlich spendete eine Referentin der TAE, die anonym bleiben möchte, ihr gesamtes Honorar aus dem Jahr 2024.
Symbolische Scheckübergabe
Die symbolische Spendenübergabe fand am Montag, den 3. Februar 2025, in den Räumlichkeiten der Technischen Akademie Esslingen statt. Akademieleiter Michael Walz überreichte den Spendenscheck in Höhe von insgesamt 3.400 Euro an Vincent Scheel, der als ehemaliger Stammzellspender die DKMS vertrat.
Scheel zeigte sich über die Spende sehr erfreut und betonte die Bedeutung solcher Initiativen für die Arbeit der DKMS.
Förderung der Stammzellspende
Neben der finanziellen Unterstützung hat die Akademie auch eine Aktion zur Förderung der Typisierung initiiert. Über die TAE-Partnerseite auf der DKMS-Website konnten so bereits 13 Personen dazu ermutigt werden, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen.
„Die Grundidee hinter der Aktion war es, für Seminarteilnehmer die Möglichkeit zu schaffen, mit der Abgabe der eigenen Meinung eine gute Tat zu vollbringen“, erklärt Michael Walz, Vorstand der TAE, und ergänzt: „Wir möchten damit aber nicht nur Anreiz schaffen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Stammzellspende im Kampf gegen den Blutkrebs schärfen. Denn bei dieser Erkrankung kann tatsächlich jeder Einzelne potenziell einen Beitrag dazu leisten, einem Menschen das Leben zu retten.“
Die Technische Akademie Esslingen bedankt sich bei allen Teilnehmern, die durch ihre Seminarbewertungen und ihre Unterstützung einen wertvollen Beitrag zu dieser Initiative geleistet haben.

Weitere Informationen zu der Spendenaktion und zu den Beteiligungsmöglichkeiten erhalten Sie unter: