WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Grundlagen der Robotersimulation und digitaler Zwilling

Angebot runterladen
für

Robotik und virtuelle Inbetriebnahme

Ihre Anschrift

Beginn :
25.03.2025 - 09:00 Uhr
Ende :
28.03.2025 - 16:30 Uhr
Dauer :
4,0 Tage
Veranstaltungsnr :
36161.00.003
Leitung
PAR:SET GmbH
Präsenz
EUR 2.160,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.944,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit :
Referent:in

Jürgen Pacher

PAR:SET GmbH, Esslingen

Jürgen Pacher – Robotik und virtuelle Inbetriebnahme
Beschreibung

KI, Automatisierung, Industrie 4.0 und Digitaler Wandel bergen ein großes Chancenpotenzial. Im Seminar nehmen wir uns dieser Herausforderung an.

Das Seminar vermittelt Grundlagen der Robotik in Verbindung mit dem Erlernen einer 3D-Simulationssoftware. Die „Virtuelle Inbetriebnahme“ bzw. die Offlineprogrammierung (OLP) im Umgang mit einem Industrieroboter sind der Fokus dieses Grundlagenseminars.

Das Programm umfasst vier Praxistage, inklusive praxisnaher Übungen und Anwendungen für den Transfer und die Übertragung der erstellten Programme vom digitalen Zwilling auf die reale Roboterzelle.



Ziel der Weiterbildung

  • mit der Simulationssoftware selbstständig Programme erstellen und die Programmierung am Digitalen Zwilling erlernen
  • an der realen Roboterzelle selbstständig diese Programme übertragen und anpassen
  • das Vermessen und Einrichten des realen Roboters für einen professionellen Einsatz vorbereiten (Produktion u.a.)
  • umfangreiche Tools und Methoden erlernen, die in der fortschreitenden Automatisierung dringend nachgefragt sind (Fachkräftemangel) 
Programm

Dienstag, 25. bis Freitag, 28. März 2025
9.00 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen

Am Roboter

  • Einführung in die Robotertechnik
  • Mechanik des Roboters
  • Roboterbedienung und Zellsicherheit
  • Handhabung des Roboters und Umgang im Testbetrieb
  • Bewegungsarten des Roboters
    • LIN / PTP / CIRC
  • Grundaufbau eines Roboterprogramms
  • Meldungen der Robotersteuerung verstehen und interpretieren
  • Betriebsarten
  • Unterschiede der kartesischen Koordinatensysteme von:
    • Weltkoordinatensystem
    • Basiskoordinatensystem
    • Toolkoordinatensystem
  • Bewegung innerhalb der unterschiedlichen Systeme
  • Vermessen der Arbeitsflächen (Bases)
  • Vermessen des TCPs (Tool Center Point)
  • Greifersignale verschalten
  • Greiferstrategien erarbeiten
  • Genauhalt und Überschleifen der Bewegungen
  • „Ökonomisches“ Programmieren
  • Dokumentation und Verifikation der Programme
  • Teachen der Greif- und Ablegepunkte im Inlineformular
  • Lastdaten – was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum ist das wichtig?
     

Am Digitalen Zwilling – Virtuelle Inbetriebnahme

  • Einführung in die Simulationssoftware
  • Aufbau einer virtuellen Programmierumgebung
  • Besonderheiten der Offline-Programmierung (OLP)
  • Vermessen der TCPs und der BASES (Arbeitsflächen)
  • Lastdaten zuweisen
  • Programmaufbau
    • Wie erhalte ich ein strukturell gut aufgebautes Programm?
    • Welche Voraussetzungen benötige ich für eine gute Programmstruktur?
    • Greifersignale (Digitale Signale) verstehen und verschalten
    • Singularitäten (Status und Turn) verstehen, in der Simulation ausprobieren und testen
    • Teachen der Zielpunkte (Greif- und Ablagepunkte)
    • Programme exportieren in die reale Zelle (Roboter)
    • Programme importieren aus realer Zelle
    • Anpassung der Programme für die reale Zelle
Teilnehmer:innenkreis
  • Facharbeiter in den Bereichen Mechatronik, Elektronik, Industriemechanik und allen technischen Berufen mit Schnittmengen zu CAD-Konstruktion
  • Interessierte mit Affinität zu Automatisierung, Maschinen und Robotern 
Referent:innen

Jürgen Pacher

PAR:SET GmbH, Esslingen

Veranstaltungsort

PAR:SET GmbH

Küferstrasse 48
73728 Esslingen
Anfahrt
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
2.160,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 14.10.2025
Ende: 17.10.2025
Lernsetting & Ort
Esslingen
Preis
EUR 2.160,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung