Bussysteme im Kfz
Grundlagen und Einführung in CAN, LIN, FlexRAY, Ethernet, MOST
Bussysteme im Kfz
Prof. Dipl.-Ing. Hermann Vetter
Hochschule Esslingen, Fakultät Fahrzeugtechnik
Für den Datenaustausch unter elektronischen Steuergeräten haben sich in Fahrzeugen die Bussysteme CAN, FlexRay und LIN etabliert. Der Datenbedarf ist stetig gestiegen und neue komplexe Systeme stellen zusätzliche Anforderungen an die Bussysteme. In diesem Seminar werden die bisherigen Bussysteme mit Erweiterungen wie CAN-FD für höhere Datenraten und das Bussystem Automotive Ethernet besprochen, das sich im Fahrzeug weiter ausbreiten wird.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die wichtigsten in Fahrzeugen eingesetzten Bussysteme. Sie lernen anhand praktischer Beispiele den Aufbau und die Funktionsweise kennen. Am ersten Tag werden CAN, CAN FD und LIN vorgestellt und Professor Zimmermann, Autor des Fachbuchs „Bussysteme in der Fahrzeugtechnik“, wird Transportprotokolle am Beispiel der Fahrzeugdiagnose über CAN darstellen. Am zweiten Tag wird die Fehlersuche mit Oszilloskop an Hardware-Aufbauten mit CAN gezeigt und eine Einführung in die Bussysteme FlexRay und Automotive Ethernet gegeben. Zukünftige E/E Architekturen und das Thema Security werden besprochen.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Dienstag, 7. und Mittwoch, 8. Oktober 2025
8.45 bis 12.00 und 13.30 bis 16.45 Uhr
Bussysteme im Fahrzeug
- Überblick
- Einsatzbereiche
- DIN/ISO Schichtenmodell
- Bustopologien
CAN Bussystem mit CAN FD
- Physical Layer
- Botschaftsformate
- Fehlermanagement
- CAN FD Erweiterungen
- CAN XL
LIN Bussystem
- Grundlagen
- Botschaftsaufbau und Physical Layer
- Datenaustauschformate
- praktisches Beispiel
Transport- und Diagnoseprotokolle
- Transportprotokolle ISO TP und andere
- Diagnoseprotokolle OBD, UDS, KW2000
- praktisches Beispiel
FlexRay Bussystem
- Grundlagen
- Protokoll
- Physical Layer
- praktisches Beispiel
Hardware-Versuche mit CAN
- Praktische Anwendung
- Einsatz von CANoe
- Messungen mit Oszilloskop
- Fehlersuche
Automotive Ethernet
- Einführung
- Zonen-orientierte E/E Architektur
- Standardisierung
- Physical Layer
- Audio Video Bridging (AVB)
- Time Sensitive Networking (TSN)
- Higher Layers
- SOME/IP and Service Discovery
Security
- CAN und Ethernet
Das Seminar wendet sich an Entscheidungsträger, Entwickler und Anwender, die mit Bussystemen zu tun haben.
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.230,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .